Die BTU freut sich auf ihre Studierenden auf dem Campus
BTU-Präsidentin Prof. Dr. Gesine Grande betont dazu: „Universitäten leben vom Austausch miteinander. In besonderer Weise profitieren dabei die jungen Menschen von der Kommunikation und der Gemeinschaft auf dem Campus. Wir freuen uns sehr, unsere Erstsemester endlich wieder einmal in Präsenz zu ihrem Studienbeginn an der BTU begrüßen zu können und heißen alle anderen Studierenden herzlich willkommen zurück auf dem Campus.“ Die Hochschulleitung und die Lehrenden könnten es kaum erwarten zu sehen, wie persönliche Begegnungen und Diskussionen die Lehrveranstaltungen bereichern und wie das studentische Leben in Cottbus und Senftenberg zurückkehrt, das vom Zuhören und Mitreden, von Offenheit und vielen Ideen profitiere. „Das macht Studieren doch erst aus!“
Alle für die Gesundheit und den Infektionsschutz notwendigen Maßnahmen werden von der BTU weiterhin in den Universitätsalltag implementiert.
„Wir erwarten für das Sommersemester etwa 300 neue Studierende, die sich für das erste Fachsemester an der BTU eingeschrieben haben. Darüber freuen wir uns natürlich sehr“, sagt Prof. Dr. Peer Schmidt, Vizepräsident für Studium und Lehre. „Etwas mehr als die Hälfte der neuen Studierenden kommt aus dem Ausland. Im Sommersemester starten aber nur wenige Studiengänge, die Mehrzahl unserer Studienangebote beginnt im Herbst. Hier haben wir im letzten Wintersemester mit der Einschreibung von rund 1.500 Erstsemestern und einer Gesamtzahl von 6.800 Studierenden ein beachtliches Ergebnis erzielt.“
Die BTU schreibt im Sommersemester 2022 in 21 Master-Studiengänge ein. Im Bachelor-Bereich ist eine Immatrikulation in den Studiengang Wirtschaftsmathematik möglich.
Fakultäten und studentische Fachschaften heißen ihre neuen Studierenden willkommen. Um den Einstieg ins Studium z.B. zu inhaltlich-organisatorischen Fragen gut zu bewältigen, wurden verschiedene Möglichkeiten des Austauschs ins Leben gerufen.
Semesterstart in Präsenz
Nach zwei Corona-Jahren freuen sich die Lehrenden auf ihre Studentinnen und Studenten und haben sich deshalb etwas Besonderes einfallen lassen:
Ein Fußball-Match fand am Mittwoch, 6. April 2022 statt, in dem sich Teams von BTU Mitarbeitenden und Studierenden gegenüberstehen. Das Ankicken am Sportplatz in der Walther-Pauer-Straße übernimmt der hauptberufliche Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Michael Hübner. https://www.b-tu.de/campusplan/zentralcampus-cottbus#toggle_building_57
Die Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung lud die Erstsemester am 6. April bei guter Musik zum Grillen ein. Zwischen Innenhof LG 2C und 2D, dem LehmbauCafé und dem Parkplatz vor der Forschungs- und Materialprüfanstalt schaffen die Lehrenden mit passend designten Liegestühlen und einigen gut verteilten Feuerschalen eine besondere Atmosphäre. Weitere Grillabende folgen in der Semesterstartwoche, die die Fakultäten oder Fachschaften für die sogenannten Erstis vorbereiten.
Am 6. und 7. April vermittelten Einführungsveranstaltungen und Campus-Rundgänge den neuen Studierenden erste Eindrücke von der BTU und ihren Fakultäten.
Für die internationalen Erstsemester organisiert das International Office eine Cottbus City Rally sowie ein German Culture Seminar, bei dem die jungen Menschen mit den Besonderheiten der deutschen Kultur, der Sprache und der Traditionen bekannt gemacht werden.
Für alle Studierenden der BTU beginnen die Lehrveranstaltungen zum Sommersemester 2022 offiziell am Montag, 11. April 2022.