Stadtradeln vom 7.05. bis 27.05.2023 - die BTU ist mit allen Standorten dabei

Am besten gleich für das Team "Tour de Senftenberg: Institut für Gesundheit" der BTU Cottbus-Senftenberg registrieren und mitradeln.

Die Stadt Cottbus nimmt erneut am bundesweiten Wettbewerb "Stadtradeln" teil. Ziel dieser Aktion ist es, dass möglichst viele Wege mit dem Fahrrad gefahren werden. Auch die BTU Cottbus-Senftenberg nimmt unter der Leitung von Herr Prof. Peer Schmidt mit allen BTU-Standorten daran teil.

Im Aktionszeitraum werden dazu die Kilometer aller Teilnehmenden erfasst und gewertet. Jeder geradelte Kilometer zählt, egal ob in der Freizeit oder auf dem Weg zur Schule / Uni / Arbeit, egal, ob in Cottbus oder außerhalb der Stadt.

Die BTU stellte 2022 mit 223 Radelnden das größte Team und landete am Ende mit 39.413 Kilometern auf dem ersten Platz. Das „Institut für Gesundheit“ war im letzten Jahr mit 46 Personen die größte Gruppe und trug mit rund 8.800 km zum Teamerfolg bei.

Registrieren Sie sich für das Team "BTU Cottbus-Senftenberg"- Tour de Senftenberg: Institut für Gesundheit - unter: https://www.stadtradeln.de/registrieren oder mit dem Handy über die App "Stadtradeln". Lassen Sie uns gemeinsam möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Gut zu wissen: 2020 wurde die „AG Fahrradfreundliche BTU“ ins Leben gerufen. Sollten Sie Hinweise und Wünsche zur Fahrradfreundlichkeit an den einzelnen Standorten haben, nehmen Sie gern Kontakt mit der AG unter fahrradfreundlich(at)b-tu.de auf.

Veranstaltungsort
Fahrradstraßen, Alleen, Anliegerstraßen, Radschnellwege, Landstraßen, Gehwege (nur für Kinder bis 9 Jahre), Flussradwege, asphaltierte Verkehrswege, Waldwege etc.