Zur Wirklichkeit historischen Bauens. Wertsetzung und konstruierendes Erkennen

Abschlusskolloquium des DFG-Graduiertenkolleg 1913 „Kulturelle und technische Werte historischer Bauten“ der BTU Cottbus-Senftenberg

Im Sommer 2023 endet nach mehr als neun Jahren die Förderzeit des DFG-Graduiertenkollegs 1913 „Kulturelle und technische Werte historischer Bauten“, das seit 2014 an der BTU Cottbus-Senftenberg beheimatet ist und in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Institut für Raumbezogene Sozialforschung in Erkner historische Bauten im Spannungsfeld zwischen Kunst, Technik und Gesellschaft in unterschiedlichen Zeithorizonten und Kulturkreisen wissenschaftlich erforscht.

Das Kolleg startete im April 2014 mit der Ausgangsfrage, warum wir historischen Bauten eine besondere Wertschätzung entgegenbringen (müssen) und welches konkrete kulturelle und technische Wissen in der Vergangenheit und Gegenwart hierfür verantwortlich ist. Im Bewusstsein um die kulturelle Bedingtheit und die Unabgeschlossenheit allen historischen Erkennens und mit Blick auf die erfolgreiche Durchführung eines befundorientierten, diachronen Forschungsprogramms in den vergangenen neun Jahren lässt sich diese Ausgangsfrage erkenntniskritischer und offener formulieren: Auf welche Weise formen und gestalten wir im forschenden Erkennen die historischen Bauten jeweils neu? Welche Rolle spielen dabei die einzelnen, disziplinär bedingten Arbeitsschritte bei der Erfassung, Dokumentation und Bewertung historischer Bauten? Wie verhalten sich Inwertsetzung und Erkenntnisreflexion zueinander? Schafft die interdisziplinäre Erforschung über den Zugewinn an konkreter materieller Erkenntnis hinaus einen eigenen Zwischenraum des Austauschs und der Wissensproduktion jenseits des konkreten Objektes, in dem nicht die Exaktheit der Begriffe, sondern das gegenseitige Verstehen und die Möglichkeiten und Grenzen des historischen Erkennens im Vordergrund stehen?

Diesen Fragen geht das DFG-Graduiertenkolleg in seiner Abschlusstagung zum Thema „Zur Wirklichkeit historischen Bauens. Wertsetzung und konstruierendes Erkennen“ vom 28. bis 30. Juni in Berlin und Cottbus nach. Die Auftaktveranstaltung findet am 28. Juni 2023 um 18.00 Uhr im Hörsaal der Behrenshalle auf dem Campus Wedding der TU Berlin statt. Die Keynote wird Frau Prof. Dr. Ingrid Scheurmann zum Thema „Wertsetzungen und Erkenntnisprozesse. Überlegungen zu Denkmalschutz und Denkmalpflege in Zeiten des Klimawandels“ halten. Im Anschluss daran findet ein Empfang statt. Am 29. und 30. Juni 2023 wird die Veranstaltung im Vortragssaal des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst, Dieselkraftwerk Cottbus fortgesetzt.

Aktuelle Informationen zum Programm finden Sie auf der Seite des GRK1913.
Anmeldung zur Veranstaltung per E-Mail unter  dfg-graduiertenkolleg-1913(at)b-tu.de.

Veranstaltungsort
28. Juni 2023: Peter-Behrens-Halle, TU Berlin, Campus Wedding, Hörsaal TIB 13B-A, Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin
29. u. 30. Juni 2023: Vortragssaal des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst (Dieselkraftwerk), Am Amtsteich 15, 03046 Cott

Kontakt

Albrecht Wiesener
Baugeschichte
T +49 (0) 355 69-4915
Albrecht.Wiesener(at)b-tu.de