DFG Walter Benjamin Stipendiat Dr. Ing. Sparsh Sharma forschte an der BTU

Dr.-Ing. Sparsh Sharma kam über das DFG Walter Benjamin Programm am Lehrstuhl Numerische Strömungs- und Gasdynamik von Prof. Heiko Schmidt. Von November 2022 bis April 2023 war er für einen sechsmonatigen Forschungsaufenthalt in Cambridge. Seit Mai 2023 ist Sparsh Sharma am DLR in Braunschweig tätig. Im Interview erzählt er über seine Zeit in Cambridge.

Das Walter Benjamin-Programm ermöglicht es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Qualifizierungsphase im Anschluss an die Promotion, ein eigenes Forschungsvorhaben am Ort ihrer Wahl selbständig umzusetzen. Dr.-Ing. Sparsh Sharma hat sich für die BTU Cottbus-Senftenberg entschieden. Heute arbeitet er am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Braunschweig.

Wie unterscheidet sich das Leben und Arbeiten an einer Universität in Großbritannien im Vergleich zur BTU?

Einer der Hauptunterschiede zwischen den Universitäten in Großbritannien und Deutschland ist die akademische Struktur. In Großbritannien sind die Universitäten in akademische Abteilungen gegliedert, die für Forschung und Lehre in einem bestimmten Fachbereich zuständig sind. Im Gegensatz dazu sind die deutschen Universitäten in Fakultäten gegliedert, die mehrere Fachbereiche umfassen.

Die primäre Unterrichtssprache an einer Universität im Vereinigten Königreich ist Englisch, während sie in Deutschland Deutsch ist. Dies kann für internationale Studierende oder Fakultätsmitglieder, die eine neue Sprache lernen müssen, um in diesem Land arbeiten oder studieren zu können, einen erheblichen Unterschied darstellen.

Im Vereinigten Königreich dauern Bachelor-Studiengänge in der Regel drei Jahre, während sie in Deutschland bis zu vier Jahre dauern können. Außerdem spezialisieren sich die Studierenden im Vereinigten Königreich in der Regel gleich zu Beginn ihres Studiums auf ein bestimmtes Fachgebiet, während die Studierenden in Deutschland in der Regel mehr Zeit haben, verschiedene Disziplinen zu erkunden, bevor sie sich für ein Hauptfach entscheiden, was meiner Meinung nach besser ist.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Im Allgemeinen wird in Deutschland mehr Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gelegt als im Vereinigten Königreich. Deutsche Universitäten bieten in der Regel flexiblere Arbeitszeiten an, und es gibt eine Kultur des Urlaubs, auch während des akademischen Jahres.

Die Universität Cambridge hat 31 Colleges, und jedes College hat eine eigene Mensa, in der Frühstück, Mittag- und Abendessen serviert werden. Die Studenten müssen also nicht unbedingt kochen und können die Zeit lieber zum Studieren oder für soziale Kontakte nutzen. Das ist etwas, das ich sicherlich vermissen werde, da ich in Cambridge kaum Abendessen gekocht habe.
Finanzierung: Die Finanzierungsstrukturen für Universitäten im Vereinigten Königreich und in Deutschland können sich ebenfalls unterscheiden. Im Vereinigten Königreich sind die Universitäten weitgehend von Studiengebühren abhängig, während in Deutschland die Universitäten größtenteils öffentlich finanziert werden. Dies kann sich auf die Verfügbarkeit von Ressourcen und die Art der Forschung auswirken, die betrieben wird.

Auch das soziale Leben kann sich zwischen den Universitäten im Vereinigten Königreich und in Deutschland unterscheiden. Im Vereinigten Königreich gibt es eine ausgeprägte Kultur der studentischen Gesellschaften und Clubs, die Gelegenheit zum Knüpfen von Kontakten bieten. In Deutschland ist das soziale Leben eher informell, und Studenten und Fakultätsmitglieder treffen sich oft auch außerhalb der Arbeit.

Was haben Sie bei Ihrer Arbeit und Forschung im Ausland gelernt?

Arbeiten und Forschen im Ausland bedeutet oft, dass man mit Menschen aus anderen Kulturkreisen kommuniziert, was zur Entwicklung kulturübergreifender Kommunikationsfähigkeiten beitragen kann. Wir können lernen, geduldiger, flexibler und aufgeschlossener zu sein, wenn wir mit Menschen zusammenarbeiten, die andere Ansichten und Vorgehensweisen haben.
Das Arbeiten in einem fremden Land kann eine Herausforderung sein und verlangt, sich an neue Umgebungen, Bräuche und Sprachen anzupassen. Dies kann helfen, anpassungsfähiger zu werden und besser mit neuen und ungewohnten Situationen umgehen zu können.

Arbeiten und Forschen im Ausland kann eine großartige Gelegenheit sein, Unabhängigkeit und Selbstständigkeit zu erlangen. Möglicherweise müssen wir uns in neuen Verkehrssystemen zurechtfinden, unsere Finanzen in einer fremden Währung verwalten und uns in einer neuen und ungewohnten Umgebung um uns selbst kümmern.

Der Aufenthalt im Ausland bringt auch wertvolle berufliche Fähigkeiten und Erfahrungen mit sich: Wir haben vielleicht die Möglichkeit, mit Spitzentechnologie zu arbeiten oder neue Forschungsmethoden zu erlernen, die in unserem Heimatland nicht verfügbar sind. Wir können auch Erfahrungen bei der Arbeit in kulturübergreifenden Teams oder mit verschiedenen Bevölkerungsgruppen sammeln, was in der heutigen globalisierten Arbeitswelt sehr wertvoll sein kann.

Schließlich kann ein Arbeits- und Forschungsaufenthalt im Ausland eine transformative Erfahrung sein, die den Studierenden hilft, sich persönlich zu entwickeln und als Individuum zu wachsen. Sie können eine neue Perspektive auf ihre eigene Kultur und ihre Werte gewinnen, neue Hobbys oder Interessen entwickeln und lebenslange Kontakte mit Menschen aus der ganzen Welt knüpfen.

Welche Tipps haben Sie für andere Doktoranden / junge Forscher, die sich für eine Tätigkeit im Ausland interessieren?

Ein Arbeits- und Forschungsaufenthalt im Ausland kann eine lohnende und lebensverändernde Erfahrung sein, aber er erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Wer die nachfolgenden Tipps befolgt, kann die Chancen auf eine erfolgreiche internationale Forschungserfahrung erhöhen:

Beginnen Sie frühzeitig mit der Planung Ihres Auslandsaufenthalts, mindestens ein Jahr vor Ihrer geplanten Reise. So haben Sie genug Zeit, um nach Möglichkeiten zu suchen, die Ihren Interessen und Fähigkeiten entsprechen, und sich zu bewerben. Knüpfen Sie Kontakte zu anderen Forschern in Ihrem Fachgebiet, die bereits im Ausland tätig sind. Besuchen Sie Konferenzen und Seminare und nutzen Sie soziale Medien, um mit anderen Forschern in Kontakt zu treten, die Ihre Interessen teilen. Wenn Sie vorhaben, in einem nicht englischsprachigen Land zu arbeiten, ist es wichtig, die Landessprache zu lernen. So können Sie sich mit Ihren Kollegen verständigen und in die lokale Kultur eintauchen.

Seien Sie bereit, sich an eine neue Kultur und Arbeitsweise anzupassen. Jedes Land hat seine eigene Kultur und seinen eigenen Arbeitsstil, seien Sie also aufgeschlossen und bereit zu lernen. Informieren Sie sich über den Ort, an dem Sie arbeiten möchten, um eine Vorstellung von den örtlichen Gepflogenheiten, dem Lebensstil und den Lebenshaltungskosten zu erhalten. Dies wird Ihnen helfen, Ihren Auslandsaufenthalt zu planen und zu budgetieren. Es gibt viele Finanzierungsmöglichkeiten für internationale Forschungsaufenthalte, also erkundigen Sie sich nach diesen Möglichkeiten. Sprechen Sie mit Ihrem Berater, Ihrem Fachbereich oder einer Finanzierungsagentur, um mögliche Finanzierungsquellen zu ermitteln. Planen Sie unbedingt Ihre Rückkehr nach Hause und überlegen Sie, wie Sie Ihre internationale Erfahrung in Ihren Lebenslauf, Ihre Forschung und Ihre Karrierepläne integrieren können.

Kontakt

Josefine Kahle
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 355 69-2215
josefine.kahle(at)b-tu.de

Susett Tanneberger
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 355 69-3126
susett.tanneberger(at)b-tu.de
Dr.-Ing. Sparsh Sharma (Foto: privat)