Neuer Zertifikatsstudiengang qualifiziert für die Arbeit mit digitalen Musikmedien
Digitale Musikmedien bieten vielfache und inklusive Zugänge zu musikalischer Bildung. Das Zertifikatsstudium Advanced Music Education qualifiziert Musiker*innen und musikalisch vorgebildete Absolvent*innen pädagogischer Berufe in zwei Semestern zu musikalischer Bildungs- und Projektarbeit mit digitalen Musikmedien und kann berufsbegleitend absolviert werden. Anmeldungen für den Studienbeginn im Oktober 2023 sind sofort und bis zum 15. September möglich.
Bundesweit werden etwa 90 Prozent der aktuellen Musikproduktionen mit digitalen Programmen und Instrumenten produziert. Die Digital Audio Workstation (DAW) soll 2026 Instrument des Jahres werden. In musikalischen und musikpädagogischen Ausbildungen wird digitale Musikproduktion jedoch bislang nur selten angeboten.
Der berufsbegleitende Zertifikatsstudiengang Advanced Music Education bietet einen Einstieg in die Professionalisierung digital kompetenter Musiker*innen und Musikvermittler*innen. In acht Modulen und zwei Semestern werden technische, künstlerische, pädagogische und organisatorische Kompetenzen vermittelt, um musikalische oder musikvermittelnde Projekte mit digitalen Musikmedien für unterschiedliche Zielgruppen zu realisieren. Eine Erweiterung des Angebots zu einem weiterbildenden Masterstudiengang ist in Planung. Aber auch die Belegung von Einzelmodulen ist möglich. Die Lehrsprache ist Deutsch. Studienort ist neben der BTU in Cottbus das Zentrum für Popularmusik Brandenburg (ZPOP) in Potsdam.
Die fachliche Leitung haben inne: Prof.in Dr. Kiwi Menrath (BTU, Fachgebiet Medienpädagogik: Ästhetische Praxis in der Sozialen Arbeit), Prof.in Christiane Gerischer und Thomas Oestereich (ZPOP Education Brandenburg).
Insbesondere richtet sich das weiterbildende Studium an Musikschaffende, Musikpädagog*innen, Schulmusikpädagog*innen, zukünftige Musikvermittler*innen, musikalisch vorgebildete Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Heilerziehungpfleger*innen, Fachkräfte der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und Musiktherapeut*innen. Die Studierenden erlangen den Abschluss Diploma of Advanced Studies (DAS) bei erfolgreichem Leistungsnachweis oder eine Teilnahmebestätigung.
Informationen und Anmeldung bis zum 15. September 2023 unter: https://www.b-tu.de/advanced-music-education-das, Viola Bernhard, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der BTU, weiterbildung(at)b-tu.de, Telefon +49 (0)355 69 3613
Fachkontakt
Medienpädagogik: Ästhetische Praxis in der Sozialen Arbeit
T +49 (0) 355 5818- 410
menrath(at)b-tu.de
Pressekontakt
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de