Die BTU ist beim Elbenwald Festival mit dabei

An allen drei Festivaltagen zeigen Studierende der Biotechnologie und der Materialchemie Interessierten, wie sie ihren persönlichen Schmuck gestalten können. Wer Lust hat, kann einfach vorbei kommen. Mitmachen können alle, ab fünf Jahren.

Vom 11.-13. August 2023 findet im Cottbuser Spreeauenpark das jährliche Elbenwald Festival statt, zu dem Besucher*innen aus ganz Deutschland erwartet werden. Ob mystisch oder lustig - jede Menge Fantasie-Gestalten werden das Stadtbild prägen, ganze Familien werden sich kostümieren und Spaß haben. Die BTU ist mit dabei.

Am Rand des Quidditch-Feldes befindet sich der BTU-Stand, an dem Studierende einen kostenlosen Workshop zum elektrochemischen Gravieren von Edelstahl-Anhängern anbieten. Egal, ob jung (ab fünf Jahre) oder etwas älter: Interessierte sind herzlich eingeladen ihr eigenes kleines Andenken an das Event zu gestalten. Die Studierenden der Materialchemie und Biotechnologie stehen auch für Fragen rund ums Studium zur Verfügung. Infomaterialien über das Studieren an der BTU liegen bereit. Der Stand ist am Freitag von 14-18 Uhr besetzt, Samstag und Sonntag von 10-18 Uhr.

Schlüsselanhänger oder Schmuck sind möglich: Insbesondere die kleineren Besucher*innen können einfach ein Wunschmotiv aus Klebefolie ausstanzen (Herz, Stern und mehr). Für die künstlerisch begabten liegen Scheren und Skalpelle bereit, um das eigene Wunschmotiv nach Belieben, Kreativität und Geschick zu erstellen, beispielsweise mit Initialen oder Fantasiemotiven.

Ist die Folie fertig, wird sie auf den Anhänger in verschiedenen Farben und Formen geklebt und festgedrückt. Danach wird ein Wattestäbchen in Salzlösung getaucht, mittels Krokodilklemmen an eine Batterie angeschlossen und nun kann das Gravieren beginnen: Dafür muss der Edelstahl blitzschnell rosten. So werden die freien Stellen des aufgeklebten Motivs rau (vom Rost), während der Rest polierter, glänzender Edelstahl bleibt. Nach ca. zwei Minuten ist das Motiv eingraviert, der Anhänger wird abgewischt, um Reste des Rosts zu entfernen. Die Klebefolie wird abgezogen und der persönliche Anhänger ist fertig. – Ein schönes, persönliches Andenken oder Mitbringsel, das einfach mitgenommen oder an einer Kette oder einem Schlüsselanhänger befestigt werden kann.

Hinweis: Material, Schutzbrillen und Handschuhe sind vorhanden. Die BTU-Mitarbeiterin Theresa Pohl und drei Studierende sind während der angegebenen Zeiten vor Ort, geben Hilfestellungen, unterstützen und leiten an.

Kontakt

Theresa Elisabeth Pohl
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 355 69-2430
pohl(at)b-tu.de

Susett Tanneberger
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 355 69-3126
susett.tanneberger(at)b-tu.de
So sieht der BTU-Stand auf dem EWF 2023 gleich neben dem Quidditch-Feld aus (Foto: BTU, Theresa Pohl)
Elektrochemische Gravur: So funktioniert es, mit viel Fingerspitzengefühl (Foto: BTU)