BTU-Matching Day
Konkret funktionierte der Matching Day wie folgt:
- Studierende und Absolvent*innen registrierten sich auf der Matching-Plattform und erstellten ein kurzes persönliches Profil.
- Im Vorfeld der Veranstaltung konnten Studierende und Absolvent*innen auf der Plattform
- die Firmenprofile sichten,
- konkrete Stellenausschreibungen anschauen,
- bei den Arbeitgebern Termine für Kennlerngespräche anfragen. Beruhte das Interesse auf Gegenseitigkeit, fand am 15.11.2023 über die Matching-Plattform ein maximal 20-minütiger Videocall statt. - Auch Arbeitgeber hatten die Möglichkeit, die eingestellten Teilnehmerprofile einzusehen und Studierende bzw. Absolvent*innen zu einem Gespräch am Matching Day einzuladen.
Das Rahmenprogramm des Matching Day 2023 umfasste darüber hinaus:
- Bewerbungsmappenchecks,
- Beratungen zur Berufsorientierung und deutschlandweiten Jobsuche,
- Beratungen zur Jobsuche im Land Brandenburg sowie
- Infosessions zum internationalen Kulturweit-Freiwilligendienst.
Begrüßt wurden die Unternehmen, Studierenden und Absolvent*innen durch die BTU-Präsidentin, Frau Prof. Grande, sowie dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg, Herrn Dr. Kammradt zum Beginn der Veranstaltung.
Kooperationshinweis: Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH organisiert und durchgeführt.
Online-Veranstaltung
Matching-Plattform