Open BTU: Blaudruck, Morgenröte, Musik und Wissenschaft - Sorbische/Wendische Kultur und Sprache als Ressource der Lausitz
Vortrags- und Diskussionsabend
- Was heißt es, Sprache und Kultur zu revitalisieren?
- Welche Rolle kann die sorbische/wendische Kultur im Lausitzer Strukturwandelprozess einnehmen?
- Wie und auf welche Weise kann dieses geschehen?
Diesen Fragen wollen wir an diesem Abend nachgehen und beispielhafte Projekte vorstellen. Ihnen ist gemeinsam, dass sie versuchen, neue Wege zu gehen, indem sie
- Altes neu zu denken suchen;
- Altes und Neues verbinden;
- internationale Erfahrungen aufgreifen.
1. Vortrag
Wandel ist irgendwie immer! – über Anpassungszwang und Autonomiebestreben der Sorben/Wenden. Ein Rück-, Aus- und Überblick zur Einführung.
Dr. Lutz Laschewski, Abteilungsleiter für Regionalplanung und Minderheitenschutz des Sorbischen Instituts
2. Vortrag
Die Bretonen, Salish oder Mohawk machen es schon längst oder es ist nie zu spät, Niedersorbisch/Wendisch zu Lernen – Das Projekt „Zorja“
Max Hassatzky, DomPro gGmbH
3. Vortrag
Das Sorbische als Alleinstellungsmerkmal: Nowa Serbska Muzika als Impuls für die Lausitzer Musikszene
Gregor Kliem, Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB)
4. Vortrag
Blaudruck im 21. Jahrhundert - neue Arbeitsplätze in der Region? Über die Herausforderung, ein traditionelles Handwerk lebendig zu halten
Daniel Häfner, Plon GmbH - Lausitzer Institut für strategische Beratung
Moderation:
- Ute Henschel, Leiterin der Schule für niedersorbische Sprache und Kultur
- Thomas Hasenauer, BTU, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
Zur Vorlesungsreihe Open BTU
Vom 18. Oktober 2023 bis zum 31. Januar 2024 bietet die öffentliche Vorlesungsreihe "Open BTU" interessante Einblicke in spannende Wissenschaftsgebiete. Im Wintersemester 2023/24 wird der Lausitzer Strukturwandel aus unterschiedlichen Perspektiven in den Fokus gerückt. Neben dem gesellschaftlichen Blickpunkt, werden die historischen Prozesse des Strukturbruchs 1990 thematisiert, die sorbische/wendische Kultur im aktuellen Transformationsprozess beleuchtet und durch die wissenschaftliche BTU-Expertise sollen unterschiedliche Zukunftsoptionen für die Region dargelegt werden.
Open BTU
Mit dem für alle Interessierten offenen Bildungsformat unterstützt das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität lebenslanges Lernen und fördert den Wissens- und Ideentransfer in der Region, indem es gesellschaftlich relevante Fragestellungen aufgreift. Dabei kooperiert die BTU mit anderen Hochschulen und Institutionen. Nach jedem Vortrag besteht die Gelegenheit für Fragen und den Austausch mit den Referierenden. Interessierte sind herzlich eingeladen, an dem breit gefächerten Veranstaltungsangebot teilzunehmen.
Bemerkung zum Termin:
Nach jedem Vortrag besteht die Gelegenheit für Fragen und den Austausch mit den Referierenden. Interessierte sind herzlich eingeladen, an dem breit gefächerten Veranstaltungsangebot teilzunehmen.
Kontakt
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3680
thomas.hasenauer(at)b-tu.de