Staffelstabübergabe in der Berufsausbildung an der BTU

Am 1. September hat das neue Ausbildungsjahr begonnen, so auch an der Brandenburgischen Technischen Universität. Drei junge Frauen haben für die kommenden drei Jahre ihren Arbeitsort im Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ). Fast zeitgleich, nur einen Tag zuvor haben drei weitere ihre Zeugnisse als Verwaltungsfachangestellte erhalten.

Lilly Höchsmann und Nina Ruscher werden zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Universitätsbibliothek ausgebildet und Isabelle Grätz hat sich für eine Berufsausbildung als Mediengestalterin Bild und Ton im Multimediazentrum entschieden. Während ihrer Berufspraxis werden sie oft auf dem Campus zu sehen sein. Auch wenn alle drei ihren Arbeitsort im IKMZ haben, so erwarten sie doch recht unterschiedliche Aufgaben und viele neue Erfahrungen. Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste werden in der Bibliothek gebraucht, wo Informationen und Wissen für Studierende, Lehrende, Forschende und Interessierte bereitgestellt wird. Mediengestaltung hat viel mit der Produktion von Fotos, Videos, Tonaufnahmen zu tun, aber auch mit deren Bearbeitung und Management. Aus spezifischen Perspektiven erhalten die Auszubildenden ganz praktische, individuelle Einblicke in unterschiedliche Bereiche der Universität. Die theoretischen Grundlagen lernen sie an der Louise-Schröder-Schule in Berlin (Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste) oder am Oberstufenzentrum Technik Teltow (Mediengestalter/in).

Sophie Vogel, Carina Wolter und Johanna Müller haben ihren Berufsabschluss als Verwaltungsangestellte bereits in der Tasche. Alle drei haben am 1. September 2020 ihre Berufsausbildung begonnen und gehörten zum ersten Jahrgang in diesem Beruf an der BTU. Erst vor wenigen Tagen haben sie nach dem erfolgreichen Abschluss ihre Zeugnisse erhalten. Johanna Müller wurde zudem als eine von 14 Absolvent*innen geehrt, die ihre Ausbildung mit der Note 1 beendet haben. Fünf davon – darunter ebenfalls Johanna Müller – haben sogar eine 1,0 erreicht

Während die angehenden Verwaltungsfachangestellten an der BTU in Bereichen, wie beispielsweise dem Studierendenservice, der Buchhaltung, dem Justitiariat oder der Personalverwaltung, praktisch lernen, werden die theoretischen Grundlagen im Oberstufenzentrum II Spree-Neiße in Cottbus vermittelt.

Die feierliche Zeugnisübergabe fand im Schützenhaus in Beeskow statt. Überreicht wurden die Zeugnisse vom Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung (NLSI), welches für die ordnungsgemäße Durchführung der Ausbildung verantwortlich und die zuständige Stelle für die Durchführung der Zwischen- und Abschlussprüfungen ist. Carina Wolter wird als Mitarbeiterin bleiben, Johanna Müller hat sich für ein Studium entschieden und Sophie Vogel für eine Beschäftigung außerhalb der BTU.

Im Juni haben bereits unsere Fachinformatiker – Systemintegration Sascha Hecht und Franz Noak ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen. Sascha Hecht ist seitdem als Mitarbeiter im Bereich Nutzerdienste tätig, Franz Noak hat eine Tätigkeit außerhalb der BTU aufgenommen.

Auch eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste hat in diesem Sommer Ihre Berufsausbildung mit Erfolg beendet. Victoria Koch arbeitet bereits seit Juli in der Universitätsbibliothek am Standort in Senftenberg.

Wir wünschen unseren neuen Auszubildenden einen guten Start an der BTU und alles Gute für ihren neuen Lebensabschnitt. Wir freuen uns, sie dabei begleiten zu dürfen. Unseren Absolvent*innen wüschen wir viel Erfolg auf ihrem weiteren beruflichen Weg und dass sie gerne an ihre Berufsausbildung an der BTU zurückdenken!

Kontakt

Nicole Schmidt
VB 1.2 Personaleinzelangelegenheiten
T +49 (0) 355 69-3426
nicole.schmidt(at)b-tu.de

Susett Tanneberger
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 355 69-3126
susett.tanneberger(at)b-tu.de
Unsere neuen Auszubildenden (v.l.n.r.): Lilly Höchsmann, Isabelle Grätz, Nina Ruscher (Foto: BTU, Ralf Schuster)
Anlässlich der feierlichen Zeugnisübergabe im Park in Beeskow (v.l.n.r.): Sophie Vogel, Carina Wolter, Johanna Müller (Foto: Nicole Schmidt)