Interview mit BTU Alumna Roshni Bhatia (ERM)

"Cottbus ist für mich mehr als nur eine Stadt; es fühlt sich wie ein Zuhause an."

Roshni Bhatia kam aus Indien zuerst nach Senftenberg und studierte dann Environmental and Resource Management in Cottbus. Seit diesem Jahr ist sie im Energy Master Trainee Programm der LEAG. Außerdem erhielt sie ein Stipendium der LEAG im Jahr 2023 und den Soroptimist International Club Cottbus Award als herausragende Studentin im Jahr 2020. Ihre Bemühungen haben sich gelohnt und sie kann stolz auf ihre Leistungen sein.

Hallo Frau Bhatia, wie sind Sie zum Studium nach Cottbus gekommen und wie waren Ihre Erfahrungen hier?
Ich bin 2019 mit einem klaren Ziel nach Senftenberg gekommen: die deutsche Sprache als Grundlage für ein Masterstudium im Bauingenieurwesen zu lernen. Ich war eifrig und bereit für die Herausforderung. Aber dann kam COVID-19 und alles änderte sich. Meine Sprachkurse wurden ins Internet verlagert, was sich als weitaus schwieriger erwies, als ich erwartet hatte. Dem Erlernen einer neuen Sprache in einer virtuellen Umgebung fehlte die Immersion und Interaktion, die ich brauchte, was den Prozess noch schwieriger machte. Trotz dieser Hindernisse habe ich durchgehalten und meine Sprachprüfung erfolgreich bestanden. Während dieser Zeit entdeckte ich jedoch einen neuen Weg, der mir sehr zusagte: den Masterstudiengang in Environmental and Resource Management (ERM), der in englischer Sprache unterrichtet wird. ERM entpuppte sich als ein vielfältiges und dynamisches Studienfach, das eine breite Palette von Karriereoptionen bietet. Bei so vielen Möglichkeiten war es nicht leicht, sich für eine Spezialisierung zu entscheiden. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich für den Bereich der erneuerbaren Energien entschieden - eine Entscheidung, auf die ich sehr stolz bin.
Cottbus ist für mich mehr als nur eine Stadt; es fühlt sich wie ein Zuhause an. Hier habe ich einige meiner engsten Freundschaften geschlossen, persönliche und akademische Schwierigkeiten gemeistert und sogar meinen ersten Job gefunden. Diese Stadt hat mein Wachstum und meine Veränderung miterlebt und hat einen besonderen Platz in meinem Herzen.

Sie haben während Ihres Studiums eine Auszeichnung als hervorragender Student und ein Stipendium der LEAG erhalten. Was haben diese Auszeichnungen für Sie bedeutet und wie haben sie Ihren akademischen und beruflichen Werdegang beeinflusst?
Ja, ich habe diese Auszeichnungen gewonnen, und ehrlich gesagt bin ich selbst von mir überrascht. Es gab Momente, in denen ich dachte, dass es nicht noch schwieriger werden könnte. Aber wenn ich eines gelernt habe, dann ist es, dass sich Beharrlichkeit in schwierigen Situationen auszahlt. Egal, wie schwierig das Leben ist, wenn man immer weitermacht, wird man schließlich seine Ziele erreichen. Der Erhalt dieser Auszeichnungen hat all die Mühen gelohnt - es ist ein Gefühl der Bestätigung, das sich nur schwer in Worte fassen lässt.
Diese Auszeichnungen haben nicht nur mein Selbstvertrauen gestärkt, sie haben auch die Finanzverwaltung wesentlich erleichtert. Sie erleichterten die Last der Ausgaben und ermöglichten es mir, mich mehr auf mein Studium und meine persönliche Entwicklung zu konzentrieren, ohne ständig unter finanziellem Stress zu stehen.
Was diese Reise noch bedeutungsvoller macht, ist die Art und Weise, wie sie meinen beruflichen Werdegang geprägt hat. Durch diese Erfahrungen erfuhr ich zum ersten Mal von der LEAG und ihrer Umstellung von Kohle auf erneuerbare Energien. Diese Entdeckung hat mich inspiriert und meinen Entschluss gefestigt, eine Karriere im Bereich der erneuerbaren Energien einzuschlagen. Zu wissen, dass ich einen Beitrag zu einer so transformativen und einflussreichen Branche leiste, macht alle Herausforderungen auf dem Weg dorthin noch lohnender.

Sie haben jetzt am Energy Master Trainee Programm der LEAG teilgenommen, bitte erzählen Sie uns mehr darüber. Wie kam es dazu und um was für ein Programm handelt es sich dabei?
Ich bin derzeit Master Trainee im Bereich Energie bei der LEAG, und es ist ein unglaubliches Programm. Ich habe die Möglichkeit, in verschiedene Abteilungen hineinzuschnuppern, die meinen Interessen entsprechen, und so praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen zu sammeln. Das Programm soll den Trainees dabei helfen, ihre Stärken zu erkennen, und letztendlich habe ich die Chance, mich in der Abteilung niederzulassen, in der ich am besten bin. Interessanterweise habe ich diese Möglichkeit auf LinkedIn entdeckt, und es hat sich gezeigt, dass sie perfekt zu meinen Karrierevorstellungen passt. Es war bisher eine lohnende Reise, die es mir ermöglichte, mich beruflich weiterzuentwickeln und gleichzeitig zur transformativen Mission von LEAG beizutragen, nämlich dem Umstieg von Kohle auf erneuerbare Energien.

Auch Ihre Eltern waren bei Ihrem kürzlichen Abschluss anwesend und sichtlich stolz auf Ihren Erfolg. Ihr Umzug von Indien nach Deutschland war sicherlich nicht immer einfach. Was würdest du anderen internationalen Studenten sagen, die auf ihrem Weg Schwierigkeiten haben und sich fragen, ob es das alles wert ist?
Ich bin unglaublich stolz darauf, dass meine Eltern bei meiner Abschlussfeier anwesend waren. Ihre Freude und ihren Stolz zu sehen, gab mir das Gefühl, dass sich meine harte Arbeit wirklich gelohnt hat. Momente wie diese erinnern mich daran, warum ich mich den Herausforderungen stelle - es geht nicht nur um persönliche Erfolge, sondern auch darum, diese Freude mit den Menschen zu teilen, die mich bedingungslos unterstützt haben.
In diesem Lebensabschnitt ist es normal, dass man mit einem Wirbelwind aus persönlichen und beruflichen Problemen konfrontiert wird. Oft haben wir in dieser Phase große Angst, stellen uns die schlimmsten Szenarien vor und fühlen uns überfordert. Aber wenn wir uns einen Moment Zeit nehmen, um uns zu entspannen und nachzudenken, werden wir feststellen, dass die Hälfte unserer schlimmsten Gedanken und Probleme nie wirklich eintreten. Sie existieren nur in unserem Kopf. Wenn wir diese Perspektive einnehmen, werden wir uns leichter fühlen und erkennen, dass wir wirklich nichts zu verlieren haben.
Der Tag der Einberufung war eine wunderbare Bestätigung meines Weges, und dass meine Eltern dabei waren, machte die Feier noch bedeutungsvoller. Es war ein Moment des Stolzes, der Zufriedenheit und eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist, trotz aller Ängste und Zweifel durchzuhalten.

Kontakt

Daniel Ebert
Friend- and Fundraising; Alumni
T +49 (0) 355 69-2420
daniel.ebert(at)b-tu.de