„I AM A.I.“: BTU präsentiert Interaktive Ausstellung zur Künstlichen Intelligenz
In einer Welt, in der KI zunehmend an Bedeutung gewinnt, bleibt oft unklar, wie diese Systeme tatsächlich funktionieren. Die Ausstellung „I AM A.I.“ beantwortet zentrale Fragen, zum Beispiel wie Maschinen menschenähnliche Intelligenzleistungen vollbringen, und macht die zugrunde liegenden Prozesse an interaktiven Stationen erlebbar. Die Besucherinnen und Besucher können verschiedene „Erlebnispfade“ erkunden, die sich wichtigen Fragen widmen: „Kann KI Fehler machen?“, „Ist es möglich, etwas zu können, ohne es zu verstehen?“ oder „Wie lernen neuronale Netze?“
„Die Ausstellung ‚I AM A.I.‘ bietet eine hervorragende Gelegenheit, die komplexen Zusammenhänge der Künstlichen Intelligenz auf verständliche und interaktive Weise zu vermitteln. Sie fördert nicht nur das Verständnis und das Interesse für diese Schlüsseltechnologie, sondern regt auch zur kritischen Auseinandersetzung mit der künstlichen Intelligenz an“, betonte Prof. Dr.-Ing. Michael Hübner, Vizepräsident für Forschung und Transfer der BTU Cottbus-Senftenberg.
Erleben und Verstehen: Die Welt der KI interaktiv entdecken
Durch eine Mischung aus Bildern, Videos, Experimenten und Software-Anwendungen wird die Welt der KI spielerisch zugänglich gemacht. Diese interaktive Wanderausstellung richtet sich an neugierige Menschen ab 12 Jahren und schafft vielfältige Möglichkeiten für Gespräche und Diskussionen.
Neben theoretischen Konzepten beleuchtet die Ausstellung auch praktische Aspekte aus dem Alltag. Ziel ist es, nicht nur das Verständnis für KI zu fördern, sondern auch eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema anzuregen. Zu den Exponaten zählen unter anderem Beispiele zur Sprach- und Schrifterkennung sowie eine Simulation, die das Lernen durch Belohnungen erklärt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Ethik autonomer Fahrzeuge: Wird KI den Straßenverkehr sicherer machen? Besucherinnen und Besucher können hier interaktiv Richtlinien festlegen, die das Verhalten von KI in unvorhergesehenen Situationen steuern. Ziel der Ausstellung ist es, die Funktionsweise und Potenziale von KI-Systemen greifbar zu machen und die kritische Auseinandersetzung mit diesem zukunftsweisenden Thema zu fördern.
Die Ausstellung „I AM A.I.“ kann im 2. OG des IKMZ auf dem Zentralcampus der BTU Cottbus-Senftenberg (Platz der deutschen Einheit 2, 03044 Cottbus) bis zum 30. März 2025 besucht werden. Der Eintritt ist frei. Es besteht die Möglichkeit, Führungen durch die Ausstellung über die Website der BTU anzumelden.
Die Wanderausstellung „I AM A.I.“ wurde von der internationalen Plattform IMAGINARY kuratiert und von der Carl-Zeiss-Stiftung finanziert. Sie ist im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes KI@MINT entstanden.
Kontakt
Anorganische Chemie
T +49 (0) 3573 85-827
Peer.Schmidt(at)b-tu.de