Erfolgreicher Jahresabschluss für Nachwuchswissenschaftler*innen
Die vom Welcome Centre, der Graduate Research School und dem Referat Wissenschaftlicher Nachwuchs organisierte Veranstaltung bot nicht nur einen willkommenen Anlass, das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen, sondern auch Raum für einen Jahresrückblick sowie einen Ausblick auf das kommende Jahr an der BTU.
In einem Vortrag der Projektkoordinatorin Adriana Handrich erfuhren die Anwesenden mehr über EUNICE (EUNICE Research) und verfolgten interessiert, welche Beteiligungsmöglichkeiten für Forschende in diesem Projekt bestehen. Als gewinnbringend wurde empfunden, dass sowohl deutsche als auch internationale Forschende aus allen Fakultäten und Campi der BTU anwesend waren und so anregende Diskussionen über die Fachdisziplinen hinweg ermöglicht wurden. Bei Kaffee und kleinen Leckereien hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit zum Knüpfen neuer Kontakte und zum Erfahrungsaustausch.
„Es war großartig zu sehen, wie viele junge Wissenschaftler sich zusammengefunden haben, um das Jahr Revue passieren zu lassen“, sagte Benjamin Schnerch, Doktorand am Fachgebiet Ökologie. „Der Abend hat gezeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen für unsere Gemeinschaft sind.“
Auch die Familien der Forscherinnen und Forscher wurden eingeladen und eine Kinderspielecke eingerichtet. Das begeisterte nicht nur Dr. Omar Kebiri, Akademischer Mitarbeiter am Fachgebiet Stochastik und ihre Anwendungen: „Die heutige Veranstaltung zum Abschluss des Jahres für junge Forscher war wunderbar. Ich habe mich wie zu Hause gefühlt, vor allem, weil ich meine Familie mitbringen konnte.“
Die Organisatoren bedanken sich herzlich bei allen Teilnehmenden und helfenden Händen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Ein großer Dank geht ebenfalls an den Förderverein der BTU, ohne dessen Unterstützung dieser Abend nicht möglich gewesen wäre, sowie an das Studierendenwerk Ost:Brandenburg, das für das leibliche Wohl sorgte.
Kontakt
HVP 2 Wissenschaftlicher Nachwuchs
T +49 (0) 355 69-4633
gypseste(at)b-tu.de