Lausitzer Brückenbauwettbewerb an der BTU in Senftenberg
Da der Brückenbauwettbewerb parallel zu dem vor dem Medienzentrum aufgebauten Studentischen Weihnachtsmarkt stattfindet, bietet sich die Gelegenheit, die Besuche beider Veranstaltungen miteinander zu verbinden.
„Welche Brücke ist besonders tragfähig und leicht?“ – dieser Frage stellen sich in diesem Jahr besonders viele BTU-Studierende von den Standorten Cottbus und Senftenberg sowie Schüler*innen des Friedrich-Engels-Gymnasiums Senftenberg und der Georg Heinsius von Mayenburg Schule im Senftenberger Ortsteil Brieske.
Im Brückenbauwettbewerb der Maschinenbauer geht es darum, eine Brücke aus maximal 250 Eisstielen, 20 Metern Paketschnur und Holzkleber zu konstruieren, die möglichst viel Last bei möglichst geringem Eigengewicht trägt. Abwechselnd und unter jeweils gleichen Bedingungen werden die Brückenmodelle der teilnehmenden Teams auf einem eigens dafür entwickelten Prüfstand getestet und bis zum Bruch belastet.
Der studentische Brückenbauwettbewerb wird erneut unter der Leitung von Prof. Dr. Sylvio Simon und Prof. Dr. Matthias Ziegenhorn von den akademischen Mitarbeitern Stephan Hernschier und Michael Weist vom Fachgebiet Werkzeugmaschinen organisiert.
Den Siegerteams winken Preise – bereitgestellt von regionalen Unternehmen – und Urkunden. Das Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. (IURS) unterstützt den Wettbewerb.
Weitere Informationen:
https://www.b-tu.de/brueckenbauwettbewerb/
Fachkontakt
Pressekontakt
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de