LAMPENFIEBER LIVE trifft Future Skills Readiness
Wie soll das noch weitergehen?
Vierteljährlich stellt das Staatstheater Cottbus in der Theaterzeitung LAMPENFIEBER kompakt Stücke des kommenden Quartals, interessante Künstler*innen und spartenübergreifende Themen zum aktuellen Programm vor. Weil aber nichts eine direkte Begegnung ersetzen kann, gibt es jetzt das neue Format LAMPENFIEBER LIVE.
Am 12. Februar sprechen die Dramaturginnen Franziska Benack und Corinna Jarosch u.a. mit der Sängerin Anne Martha Schuitemaker über Fremdheit und Ausgrenzung in KLEIDER MACHEN LEUTE. Regisseur Dominik Wilgenbus erzählt, wie er seine Empörung über politische Zustände in Satire und die Produktion KEIN SCHÖNER LAND verwandelt. Die JUGEND OHNE GOTT sucht sich neue Götter und rennt blindlings ins Unglück und natürlich kommt auch Johannes Scheidweiler als HAMLET zu Wort, der auf seine Weise mit der Unzufriedenheit im Staate umgeht.
Für die Außensicht wurden Heike Bartholomäus und Eva-Maria König vom Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der BTU eingeladen, die sich mit dem Projekt Future Skill Readiness beschäftigen und untersuchen, welche Zukunftskompetenzen jungen Erwachsenen in Lehre und Forschung vermittelt werden müssen.
Kontakt
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3027
eva-maria.koenig(at)b-tu.de
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3616
heike.bartholomaeus(at)b-tu.de