Future Skill Readiness Unterstützung des Studienerfolgs durch Future Skill Readiness für das Hochschulpersonal in Brandenburg
Herzlich willkommen auf der Webseite des Projekts "Future Skill Readiness" - eine Kooperation zwischen dem Informations-, Kommunikations- und Medienzentrums (IKMZ) und dem Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) an der BTU Cottbus-Senftenberg!
Projektanlass
Hochschulen sehen sich der komplexen Aufgabe gegenüber, ihre Studierenden angemessen auf sich ständig verändernde Rahmenbedingungen vorzubereiten. Aspekte wie komplexe Problemstellungen, selbstorganisiertes Arbeiten und die dynamische Entwicklung (sogenannte Future Skills) im Technikbereich stellen branchenübergreifende Erwartungen und Prozesse dar, die in den kommenden Jahren zunehmend präsent sein werden und von den zukünftigen Arbeitskräften bewältigt werden müssen.
Projektziel
Um Future Skills stärker im Hochschulkontext zu verankern, setzt das Vorhaben direkt beim Hochschulpersonal an und zielt auf die Entwicklung eines modularen Qualifizierungsangebots zur Förderung der Future Skill Readiness (Ehlers, 2019). Hierbei stehen der Umgang mit Heterogenität, Partizipation, Innovations- und Digitalkompetenz des Hochschulpersonals im Fokus. Ziel ist es, die Studierenden gezielt auf die steigenden Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes durch kompetentes Lehrpersonal vorzubereiten, indem Aspekte wie Heterogenität, Partizipation, Innovations- und Digitalkompetenz in das Programm integriert werden.
Darüber hinaus wird ein Modell zur Anrechnung und Anerkennung erworbener Kompetenzen entwickelt, um die Hochschule für diverse Studierendengruppen weiter zu öffnen.
Ehlers, Ulf-Daniel (2019): Future Skills und Hochschulbildung. „Future Skill Readiness“. In: Jörg Hafer, MartinaMauch und Marlen Schumann. Teilhabe in der digitalen Bildungswelt, 37–48. Münster, New York:Waxmann (Medien in der Wissenschaft: 75).
Projektaktivitäten
07.10.2023 | Projektvorstellung bei der Nacht der kreativen Köpfe |
20.-24.11.2023 | Verknüfung von Kompetenzorientierung und Future Skills bei der Transferwoche |
11.01.2024 | Projektpräsentation und Teasering Future Skills im Rahmen der Peer-to-Peer Strategieberatung des Hochschulforums Digitalisierung, inkl. World Café zum Thema Future Skills mit BTU-Angehörigen |
15.02.2024 | Projektpräsentation und Teasering Future Skills im Rahmen der Weiterbildungsreihe "Digitaler Donnerstag" für BTU-Lehrende |
18.04.2024 | Vorstellung des erarbeiteten Kompetenzrahmens bei der Peer-to-Peer Strategieberatung des Hochschulforums Digitalisierung, inkl. Diskussion mit Expert*innen aus dem Hochschulbereich |
23.04.2024 | Projektpräsentation im Rahmen des Besuchs des EUNICE-Projektkonsortiums |
25.04.2024 | Projektvorstellung beim Tag der offenen Tür der BTU |
04.05.2024 | Projektdarstellung beim 11. Potsdamer Tag der Wissenschaften |
23.05.2024 | Projektvorstellung und Unternehmensbefragung zu Future Skills beim 24. Brandenburger Energietag |
28.05.2024 | Projektdarstellung beim ersten Cottbuser Willkommensfest "Kleb a Sol" |
05.06.2024 | University Future Festival mit einem Tagungsschwerpunkt zum Thema Future Skills |
12.06.2024 | Weiterführung Unternehmensbefragung zu Future Skills in der Arbeitswelt bei der 22. Campus-X-Change |
13.06.2024 | Projektpräsentation und Workshopangebot beim 7. Tag der Lehre der BTU |
Projektteam
Projektleitung
Dr. Claudia Börner
Projektleitung
Zentralcampus: IKMZ, 7. OG
claudia.boerner(at)b-tu.de
Boguslaw Malys
Projektleitung
Zentralcampus: IKMZ, 1. OG
boguslaw.malys(at)b-tu.de
Projektmitarbeitende
Sophie Handreka
Projektkoordination
Zentralcampus: IKMZ, 1. OG
sophie.handreka(at)b-tu.de
Marlen Dubrau
Kompetenzentwicklung (SP: Zukunftskompetenzen)
Zentralcampus: IKMZ, 1. OG
marlen.dubrau(at)b-tu.de
Marie Troike (in Elternzeit)
Kompetenzentwicklung (SP: Zukunftskompetenzen)
Zentralcampus: IKMZ, 1. OG
marie.troike(at)b-tu.de
Dr. Jens Mittelbach
Kompetenzentwicklung (SP: Inklusion/Heterogenität)
Zentralcampus: IKMZ, 7. OG
jens.mittelbach(at)b-tu.de
Katja Richter
Kompetenzentwicklung (SP: Inklusion/Heterogenität)
Campus Senftenberg: Bibliothek
katja.richter(at)b-tu.de
Franziska Weidle-McClure (in Elternzeit)
Kompetenzentwicklung (SP: Inklusion/Heterogenität)
Zentralcampus: IKMZ, 1. OG
franziska.weidle(at)b-tu.de
Andrea Bölke (Elternzeitvertretung)
Kompetenzentwicklung (SP: Zukunftskompetenzen)
Zentralcampus: IKMZ, 1. OG
andrea.boelke(at)b-tu.de
Projektleitung
Heike Bartholomäus
Projektleitung
Zentralcampus: Lehrgebäude 10
heike.bartholomaeus(at)b-tu.de
Projektmitarbeitende
Eva-Maria König
Entwicklung & konzeptionelle Projektumsetzung, Implementierung und Transferkonzept
Zentralcampus: Lehrgebäude 10
eva-maria.koenig(at)b-tu.de
Katrin Jäser
wissenschaftliche Projektbegleitung
Zentralcampus: Lehrgebäude 10
katrin.jaeser(at)b-tu.de
Viola Bernhard
Implementierung, Seminarmanagement, Information & Akquise, Qualitätsmanagement
Zentralcampus: Lehrgebäude 10
viola.bernhard(at)b-tu.de
Studentische Hilfskräfte
Julia Brademann
julia.brademann(at)b-tu.de