Open BTU: Purpose – Ein neuer Kompass für unsere Welt (Filmvorführung OmU und Podiumsdiskussion)
Purpose – Ein neuer Kompass für unsere Welt
Filmvorführung (OmU) und Podiumsdiskussion
Viele der heutigen Krisen – sei es in Bezug auf Biodiversität, Klima, Demokratie, Migration, oder soziale Gerechtigkeit – haben einen gemeinsamen Ursprung: das kapitalistische Wirtschaftssystem. Purpose, ein Film von Martin Oetting, begleitet zwei Personen, die versuchen, die Wurzel dieser Probleme anzugehen, indem sie ein visionäres politisches Projekt entwickeln. Ihr Ziel ist es, das derzeitige wachstumsgetriebene, elitenorientierte System in eine gemeinwohlorientierte Wirtschaft zu transformieren, die das Wohlergehen von Mensch und Erde in den Mittelpunkt stellt.
Nach der Filmvorführung findet eine Podiumsdiskussion mit dem Regisseur und Akteur*innen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft statt. Im Mittelpunkt der Diskussion stehen die Themen des Films sowie die Erkundung von Strategien zu nachhaltigem und sozial gerechtem Wirtschaften.
Podiumsgäste:
Martin Oetting, Regisseur von Purpose
Dr. Andrea Vetter, BTU, Fachgebiet für Technik- und Umweltsoziologie, Autorin und Aktivistin
Sebastian Zoepp, Sozialunternehmer undGeschäftsführer Spreeakademie, Gründungsmitglied Lausitzer Perspektiven e.V.
Moderation: Dr. Stefanie Gerold, BTU, Fachgebiet für Technik- und Umweltsoziologie
Zur Vorlesungsreihe Open BTU
Vom 09. April 2025 bis zum 02. Juli 2025 bietet die öffentliche Vorlesungsreihe "Open BTU" Einblicke in spannende Wissensgebiete. Im Sommersemester werden nachstehende Themen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet:
Unsere Böden in der Lausitz
Artenvielfalt und Biodiversitätsschutz (im Rahmen der 33. Cottbuser Umweltwoche)
Demokratie und Hoffnung in der Krise
Mit diesem für alle Interessierten offenen Bildungsformat unterstützt das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität lebenslanges Lernen und fördert den Wissens- und Ideentransfer in der Region, indem es gesellschaftlich relevante Fragestellungen aufgreift. Dabei kooperiert die BTU mit anderen Hochschulen und Institutionen. Nach jedem Vortrag besteht die Gelegenheit für Fragen und den Austausch mit den Referierenden. Interessierte sind herzlich eingeladen, an dem breit gefächerten Veranstaltungsangebot teilzunehmen.
Bemerkung zum Termin:
Der Besuch der Vortragsreihe Open BTU ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Nach jedem Vortrag haben Sie die Gelegenheit mit den Referierenden in den Austausch zu gehen.
Kontakt
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3680
thomas.hasenauer(at)b-tu.de