Schulung für Praxisanleitende (3/3)
In der 24-stündigen berufspädagogischen Fortbildung an der BTU stehen partizipative Lehr-Lern-Arrangements im Mittelpunkt der Qualifizierung. Die Themenschwerpunkte variieren zwischen heilkundlichen Tätigkeiten, Sicherheit für Patient*innen, interdisziplinäre Kommunikation oder Simulation.
Der Lern-Lern-Raum ist kennzeichnet durch den Praxis-Theorie-Praxis-Transfer der jeweiligen Beteiligten. Sowohl die Lehrenden der Hochschule als auch die Lehrenden der beruflichen Praxis (Praxisanleitende) integrieren ihre Expertise in den gemeinsamen dialogischen Lehr-Lern-Raum.
Kontakt
Abteilung für Lehren und Lernen in der Berufspraxis
T +49 (0) 3573 85-723
jeannette.jaenchen(at)b-tu.de