Abgesagt: Lernortkooperationstreffen in der Pflege
Im Lernortkooperationstreffen wird der Dialog zwischen den Beteiligten der akademischen pflegerischen Ausbildung erweitert. Vertieft werden dort regional pflegespezifische Entwicklungen: Vernetzung und Verbindung – als Schlüssel der gemeinsamen Entwicklung.
Die Weiterbildung richtet sich an Praxisanleiter*innen in Gesundheits- und Sozialberufen, aus den kooperierenden Einrichtungen des IfG, mit Wohnsitz/Arbeitsstätte in Brandenburg oder Sachsen.
Programm
ab 9.30 Uhr | Ankommen |
10.00 bis 10.10 Uhr | Begrüßung Jeannette Jänchen (Leiterin der Abteilung für Lehren und Lernen in der Berufspraxis) |
10.10 bis 11.00 Uhr | Aktuelles aus dem Institut Jeannette Jänchen |
11:00 bis 11:15 Uhr | Pause |
11.15 bis 12.30 Uhr | Integration der erweiterten heilkundlichen Tätigkeiten in das Pflegestudium zum Wintersemester 2025/26 Vorstellung der Übergangslösung Jeannette Jänchen und Gabriela Schmitz (Akademische Mitarbeiterin Fachgebiet Pflegewissenschaft und Pflegedidaktik |
12.30 bis 13.15 Uhr | Mittagspause |
13.15 bis 14.45 Uhr | Habitus Pflegestudierender Zukunftswerkstatt Marlene Kraske (Akademische Mitarbeiterin des IfG und Projektmitarbeiterin Neksa+ und Mitarbeiterinnen der Abteilung für Lehren und Lernen in der Berufspraxis) |
14.45 bis 15.30 Uhr | Austausch bei einem gemeinsamen Kaffee |
15.30 bis 16.00 Uhr | Ein Blick auf die Evaluation der letzten Praxisphase Austausch mit Studierenden Jeannette Jänchen und Nadine Hirche (Akademische Mitarbeiterin der Abteilung für Lehren und Lernen in der Berufspraxis) |
16.00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Diese Veranstaltung wurde abgesagt, wir bitten dies zu entschuldigen.
Kontakt
Abteilung für Lehren und Lernen in der Berufspraxis
T +49 (0) 3573 85-723
jeannette.jaenchen(at)b-tu.de