Ringvorlesung: "Alt sein, na und? - Umweltschutz passt zu jedem Alter"

Wir laden Sie herzlich zur zweiten Veranstaltung der Ringvorlesung „Alterperimentale“ ein. Der spannende Vortrag von Prof. Dr. Hubert Weiger steht unter dem Titel "Alt sein, na und? - Umweltschutz passt zu jedem Alter"

Wir laden Sie herzlich ein zur zweiten Veranstaltung der Ringvorlesung „Alterperimentale“ 

Alt sein, na und? - Umweltschutz passt zu jedem Alter 

Der Vortrag von Prof. Dr. Hubert Weiger mit anschließender Podiumsdiskussion zusammen mit Ulrike Blumensath-Streidt (Geschäftsführerin PZBN Cottbus) und Annegreth Huth (Leiterin PraxisForschungsStelle Heinersdorf) wird von Dr. Maria Reinisch (Geschäftsführerin Vereinigung Deutscher Wissenschaftler) moderiert. 

Umwelt- und Naturschutz geht uns alle an – egal welchen Alters. Die Natur ist un sere Lebensgrundlage und existenziell für das Leben und Überleben der Menschheit. Daher ist es wichtig zu zeigen, wie wir auf die Natur und unsere Umwelt ein wirken, wie wir diese im Kleinen wie Großen schützen können und auch - wie viel Freude dies bereiten kann, individuell und im Rahmen von Gemeinschaft. 

Prof. Dr. Hubert Weiger hat sein Leben dem Natur- und Umweltschutz gewidmet. Seit über 50 Jahren setzt er sich für die Natur ein, als einer der Gründer des BUND und als dessen langjähriger Vorsitzender, als Wissenschaftler und Lehren der für Naturschutz und nachhaltiger Landnutzung an der Universität Kassel so wie als Mitglied zahlreichen Fachgremien und der aktiven Zivilgesellschaft. In seinem Vortrag nimmt er uns mit durch fünf Jahrzehnte Umweltschutz, erläutert die Faszination der Natur und was wir mit Freude zu deren Schutz beitragen können und welche tragende Rolle ältere Menschen hierbei spielen. 

Anschließend wird mit Ulrike Blumensath-Streidt und Annegreth Huth sowie der Moderatorin Dr. Maria Reinisch über Möglichkeiten gesprochen, wie und was Menschen jeden Alters zum Erhalt der Umwelt beitragen können, wie dies mit Bildung und Care-Arbeit verbunden werden und vor allem was hier „Jung“ von „Alt“ ler nen könnte. 

In der Vorlesungsreihe werden zwischen Februar 2025 und Juni 2026 insgesamt sechs spannende Veranstaltungen rund um das Thema „Alter“ für die interessierte Öffentlichkeit angeboten. Sie ist Bestandteil des T!Raum-Projektes „Alterperimentale“ und wird in Kooperation mit der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) durchgeführt.

Bemerkung zum Termin:
Die Teilnahme an der Veranstaltung steht allen Interessierten kostenfrei offen.

Veranstaltungsort
Hörsaal A
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
Zentralcampus

Konrad-Wachsmann-Allee 3
03046 Cottbus

Kontakt

Prof. Dr. disc.pol. Alexandra Retkowski
Soziale Dienstleistungen für strukturschwache Regionen
T +49 (0) 355 5818-751
alexandra.retkowski(at)b-tu.de

Marc Schreiber
Soziale Dienstleistungen für strukturschwache Regionen
T +49 (0) 355 5818-751
marc.schreiber(at)b-tu.de
Flyer zur Veranstaltung