Kampagne Wintererwärmung auf der Insel Disko, Grönland

Zusammen mit Kollegen der Universität Göteborg, des KIT Alpine Garmisch-Partenkirchen und der Universität Lund haben wir eine Exkursion zur Arktisstation auf der Diskoinsel in Grönland durchgeführt.

In Blæsedalen haben wir zum zweiten Mal in Folge eine einwöchige Bodenaufwärmungskampagne durchgeführt. In diesem Jahr konzentrierten sich die Arbeiten auf die Quantifizierung der biologischen N2-Fixierung mithilfe stabiler Isotopentechniken.

Außerdem haben wir Bodenproben aus zwei Mooren entnommen, die für Laboruntersuchungen verwendet werden sollen.

Mehr Informationen hier: https://arktiskstation.ku.dk/english/

Kontakt

Prof. Ph. D. Louise Rütting
Boden-Pflanze-Systeme
T +49 (0) 355 69-5064
louise.ruetting(at)b-tu.de

Dr. rer. nat. Tobias Rütting
T +49 (0) 355 69-3049
tobias.ruetting(at)b-tu.de
Versuchsgelände in Blæsedalen, Disko-Insel. Der Generator wird während einer einwöchigen Kampagne zur Bodenheizung eingesetzt.
Vorbereitung der Parzellen für die Messung der biologischen N2-Fixierung.
Kammern zur Messung der biologischen N2-Fixierung mittels 15N2-Gasmarkierung in beheizten und Kontrollparzellen.