Interaktiver Vortrag beim 3. Visionärinnen*Salon mit Deborah Ruggieri
"Gerade in Zeiten, in denen Wissen zunehmend politisch wird, lohnt es sich, die Spielregeln genauer zu kennen – und sie mitzuschreiben"
Wissenschaft gilt als Ort der Vernunft – und bleibt doch nicht frei von Hierarchie, Ausschluss und kulturellen Prägungen. Der Vortrag unternimmt eine essayistische Bewegung durch epistemische Ordnungen, institutionelle Gefüge und stille Selbstverständlichkeiten – mit analytischer Lust, einem Schuss Ironie und dem Blick auf das Machbare. Geschlecht wird dabei nicht als Randkategorie, sondern als Erkenntniskatalysator verstanden.
Deborah Ruggieri ist Kultur- und Politikwissenschaftlerin, Coach, Speakerin, Beraterin und Trainerin – und seit über 15 Jahren in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft unterwegs. Sie bildet Führungskräfte aus, begleitet Organisationen im Wandel und spricht mit Weitblick, Witz und analytischer Tiefe über Macht, Geschlecht und strukturelle Dynamiken. Wer ihr zuhört, bekommt keine Standardantworten, sondern neue Perspektiven und spürbare Impulse mit sehr viel Freude am Wissen.
Der Visionärinnen*Salon dient der Vernetzung von Frauen in der Wissenschaft und darüber hinaus. Im Rahmen des Mentoring-Programms FEM*Vision bietet der Salonabend interessierten Frauen eine Plattform, um sich (besser) kennen zu lernen, zu vernetzen, Kooperations- oder Tandempartnerinnen zu finden, Allianzen zu schmieden, aktuelle Projekte oder neue Formate vorzustellen und ihre Visionen zu teilen.
Herzlich eingeladen sind Interessierte aller Geschlechter, insbesondere jedoch weibliche BTU-Angehörige aller Statusgruppen.
Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung per E-mail an gleichstellung(at)b-tu.de