Doppelabschlussprogramm im Masterstudiengang Power Engineering verlängert

Am 21. Mai 2025 besuchte eine fünfköpfige chinesische Delegation der University of Shanghai for Science and Technology (USST) unter Leitung des Präsidenten Prof. ZHU Xinyuan die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) in Cottbus.

Im Rahmen ihrer langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit haben beide Universitäten ihr bestehendes Doppelabschlussprogramm im Masterstudiengang „Power Engineering"  verlängert. Das Programm zielt darauf ab, hochqualifizierte akademische Fachkräfte auf dem Gebiet der Energietechnik auszubilden und die Mobilität von Studierenden und Wissenschaftler*innen weiter zu fördern. Die Studierenden haben die Gelegenheit neben fachlicher Qualifizierung internationale Erfahrungen zu sammeln und nach erfolgreicher Teilnahme nicht nur den Abschluss an der Heimathochschule, sondern auch den an der Partnerhochschule zu erwerben.

Die BTU-Präsidentin, Prof. Gesine Grande und der Vizepräsident für Internationalisierung, Prof. Wolfram Berger hießen die Gäste willkommen. Nach der offiziellen Unterzeichnung des Doppelabschlussvertrages fand ein konstruktiver Austausch mit Vertreter*innen der Fakultät für Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme und dem International Relations Office über die Weiterentwicklung der Kooperation in den kommenden Jahren statt. Anschließend besuchten die Gäste verschiedene Forschungseinrichtungen der Fakultät und erhielten spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte.

Die bilaterale Zusammenarbeit der BTU mit der renommierten USST geht auf das Jahr 2000 zurück und liegt schwerpunktmäßig in den Ingenieurwissenschaften. Seit dem Jahr 2008 gibt es zwischen beiden Universitäten einen strukturierten Studierendenaustausch. Im Jahr 2010 wurde das gemeinsame Doppelabschlussprogramm im Master „Power Engineering“ etabliert, welches heute 37 Absolvent*innen zählt.

Kontakt

Mareike Kunze
International Relations Office
T +49 (0) 355 69-3188
mareike.kunze(at)b-tu.de

Michael Mannel
International Relations Office
T +49 (0) 355 69-2338
michael.mannel(at)b-tu.de
BTU-Präsidentin Prof. Gesine Grande und der Präsident der University of Shanghai for Science and Technology Prof. ZHU Xinyuan nach der Vertragsunterzeichnung (Foto: BTU, Sascha Thor)
Im Gespräch mit den Gästen der USST (Foto: BTU, Sascha Thor)
Konstruktiver Austausch im Senatssaal der BTU Cottbus-Senftenberg (Foto: BTU, Sascha Thor)
Prof. Gesine Grande und Prof. ZHU Xinyuan stimmen sich ab (Foto: BTU, Sascha Thor)