Open BTU: Vortragsabend „Warum ich die Hoffnung nicht aufgebe“
Alle Interessierten sind zu diesem Vortrags- und Diskussionsabend in den Audimax 1 auf dem Zentralcampus Cottbus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) eingeladen. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Wir leben in krisenhaften Zeiten. Wie lassen sich diese Krisen meistern? Wie ist es möglich, in hoffnungslos erscheinenden Zeiten die Hoffnung nicht zu verlieren? Was kann uns Hoffnung geben? Welche Rolle spielen in diesem Kontext demokratische Wertvorstellungen und wie steht es eigentlich um demokratische Handlungsprozesse in unserer Gesellschaft? Auf diese und andere Fragen wollen Gesine Schwan und Holger Zaborowski aus politischer, philosophischer und theologischer Perspektive Antworten geben. In diesem Kontext sollen unter anderem die großen Bereiche Freiheit, Glaube, Medien, Menschenwürde und Bildung besprochen und reflektiert werden.
Moderation: Thomas Besch, Diplomtheologe, Propst, Katholisches Propsteipfarramt Cottbus
Der Vortrag wird in Zusammenarbeit mit dem Akademieforum Cottbus e.V. organisiert.
Zum Programm des Vereins gelangen Interessierte hier.
Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung statt.
Datum: Mittwoch, 28. Mai 2025, 17:30 bis 19:00 Uhr
Ort: Audimax 1 am Zentralcampus der BTU, Konrad-Wachsmann-Allee 3, 03046 Cottbus
Zur Vorlesungsreihe Open BTU
Vom 09. April 2025 bis zum 02. Juli 2025 bietet die öffentliche Vorlesungsreihe "Open BTU" Einblicke in spannende Wissensgebiete. Im Sommersemester werden nachstehende Themen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet:
- Unsere Böden in der Lausitz
- Artenvielfalt und Biodiversitätsschutz (im Rahmen der 33. Cottbuser Umweltwoche)
- Demokratie und Hoffnung in der Krise
Mit diesem für alle Interessierten offenen Bildungsformat unterstützt das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität lebenslanges Lernen und fördert den Wissens- und Ideentransfer in der Region, indem es gesellschaftlich relevante Fragestellungen aufgreift. Dabei kooperiert die BTU mit anderen Hochschulen und Institutionen. Nach jedem Vortrag besteht die Gelegenheit für Fragen und den Austausch mit den Referierenden. Interessierte sind herzlich eingeladen, an dem breit gefächerten Veranstaltungsangebot teilzunehmen.
Mehr zur Vorlesungsreihe Open BTU:
https://www.b-tu.de/weiterbildung/offene-hochschule/open-btu
Fachkontakt
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3680
thomas.hasenauer(at)b-tu.de
Pressekontakt
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de