Open BTU: Raumfahrt – Für die Erde ins All
Raumfahrt – Für die Erde ins All
Unter dem Titel „Raumfahrt – Für die Erde ins All“ nimmt der deutsche ESA-Astronaut Reinhold Ewald die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Zeitreise zu den Meilensteinen der Raumfahrt. Dabei gibt er einzigartige Einblicke in seine Erfahrungen auf der damaligen Raumstation Mir sowie in das Leben und Arbeiten auf der Internationalen Raumstation ISS und blickt in die Zukunft der Raumfahrt, insbesondere auf die geplanten Mondmissionen. Die Veranstaltung an der BTU wird nach dem Vortrag mit einer lebhaften Frage- und Antwortrunde fortgesetzt. Ergänzt wird der Vortrag mit einem spannenden Experiment des DLR_School_Labs BTU Cottbus-Senftenberg. Mithilfe eines Fallturms ermöglichen wir einen Einblick in die Schwerelosigkeit und zeigen, wie uns der freie Fall ein besseres Verständnis für das Zusammenspiel der Kräfte verschaffen kann.
Redner: Reinhold Ewald, ESA-Astronaut
Moderation: Maria Reulke, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), Leiterin der Standorte Ost
Ort: BTU Cottbus-Senftenberg, Audimax 1 (Konrad-Wachsmann-Allee 3, 03046 Cottbus)
Zur Vorlesungsreihe Open BTU
Vom 15. Oktober 2025 bis zum 03. Dezember 2025 bietet die öffentliche Vorlesungsreihe "Open BTU" Einblicke in spannende Wissensgebiete. Im Wintersemester werden nachstehende Themen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet:
- Luft- und Raumfahrt
Mit diesem für alle Interessierten offenen Bildungsformat unterstützt das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität lebenslanges Lernen und fördert den Wissens- und Ideentransfer in der Region, indem es gesellschaftlich relevante Fragestellungen aufgreift. Dabei kooperiert die BTU mit anderen Hochschulen und Institutionen. Nach jedem Vortrag besteht die Gelegenheit für Fragen und den Austausch mit den Referierenden. Interessierte sind herzlich eingeladen, an dem breit gefächerten Veranstaltungsangebot teilzunehmen.
Bemerkung zum Termin:
Der Besuch der Vortragsreihe Open BTU ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Nach jedem Vortrag haben Sie die Gelegenheit mit den Referierenden in den Austausch zu gehen.
Kontakt
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3680
thomas.hasenauer(at)b-tu.de