Open BTU: Abheben in die Zukunft: Neue Antriebe für die Luftfahrt von morgen
Abheben in die Zukunft: Neue Antriebe für die Luftfahrt von morgen
Wie werden wir in Zukunft fliegen – leiser, sauberer, effizienter? Reisen Sie mit uns in die Zukunft der Luftfahrt. In dieser Vorlesung gibt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. spannende Einblicke in die Luftfahrtantriebsforschung von gestern, heute und morgen. Von den ersten Propellern bis zu hochmodernen elektrischen Antriebssystemen: Erleben Sie die Entwicklung der Technologie hautnah. Highlight ist ein Live-Experiment rund ums elektrifizierte Fliegen und Diskussionen über die Herausforderungen und Chancen klimafreundlicher Antriebe. Entdecken Sie, wie Innovationen in der Luftfahrt unsere Zukunft mitgestalten! Dazu zeigt das DLR_School_Lab BTU Cottbus-Senftenberg, wie mithilfe einer Brennstoffzelle aus Wasserstoff Elektrizität gewonnen werden kann, um so auf möglichst klimaneutrale Weise den Vortrieb eines Flugzeugs zu erzeugen.
Rednerin: Prof. Dr. Lars Enghardt, BTU, Fachgebiet Elektrifizierte Luftfahrtantriebe
Moderation: Prof. Dr. Georg Möhlenkamp, BTU, Lehrstuhl Leistungselektronik und Antriebssysteme
Ort: BTU Cottbus-Senftenberg, Audimax 1 (Konrad-Wachsmann-Allee 3, 03046 Cottbus)
Zur Vorlesungsreihe Open BTU
Vom 15. Oktober 2025 bis zum 03. Dezember 2025 bietet die öffentliche Vorlesungsreihe "Open BTU" Einblicke in spannende Wissensgebiete. Im Wintersemester werden nachstehende Themen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet:
- Luft- und Raumfahrt
Mit diesem für alle Interessierten offenen Bildungsformat unterstützt das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität lebenslanges Lernen und fördert den Wissens- und Ideentransfer in der Region, indem es gesellschaftlich relevante Fragestellungen aufgreift. Dabei kooperiert die BTU mit anderen Hochschulen und Institutionen. Nach jedem Vortrag besteht die Gelegenheit für Fragen und den Austausch mit den Referierenden. Interessierte sind herzlich eingeladen, an dem breit gefächerten Veranstaltungsangebot teilzunehmen.
Bemerkung zum Termin:
Der Besuch der Vortragsreihe Open BTU ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Nach jedem Vortrag haben Sie die Gelegenheit mit den Referierenden in den Austausch zu gehen.
Kontakt
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3680
thomas.hasenauer(at)b-tu.de