Gutes Älterwerden (mit)gestalten

Auftakt für eine Praxisforschungsstelle Cottbus/Chóśebuz am Dienstag, 9. September 2025, im Foyer des Gründungszentrums "Startblock B2"

Die Region Spree-Neiße mit der Stadt Cottbus wird – wie viele Regionen – immer älter. Der demografische Wandel stellt neue Fragen an unser Zusammenleben, bringt aber auch Chancen für kreative und kooperative Lösungen mit sich. Die Veranstaltung „Gutes Älterwerden (mit)gestalten“ ist Auftakt für eine Praxisforschungsstelle Cottbus, die Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Praxisakteure in der Region enger zusammenbringen will. Statt feierlicher Eröffnung steht der Austausch im Mittelpunkt: bei einem Markt der Möglichkeiten, kühlen Getränken und inspirierenden Gesprächen.

Programm

ab 15.30 Uhr Ankommen

16.00 Uhr Willkommen und Start in das Veranstaltungsprogramm

Grußworte

Prof. Dr. p.h. habil. Gesine Grande, Präsidentin der BTU Cottbus-Senftenberg

Jürgen Grützner, amtierender Vorsitzender Seniorenbeirates der Stadt Cottbus/Chóśebuz

16.15 Uhr Einstieg ins Thema: Älterwerden betrifft uns alle

16.30 Uhr Einblicke in die Arbeit des Transferbündnisses AlterPerimentale und der Praxisforschungsstelle Cottbus/Chóśebuz

17.00 Uhr Markt der Möglichkeiten mit verschiedenen Einblicken aus Lehre, Forschung und Transfer an der BTU, die das Thema Älterwerden betreffen

ab 17.45 Uhr Sommerliches Buffet & Ausklang

Veranstaltungsort
Foyer
Gründungszentrum "Startblock B2"
Siemens-Halske-Ring 2, Cottbus

Kontakt

Leonard Weiß
Regionalplanung
T +49 (0) 355 69-3916
Leonard.Weiss(at)b-tu.de

Richard Pantzier
Regionalplanung
T +49 (0) 355 69-4983
Richard.Pantzier(at)b-tu.de