Suche nach Altleichen in Wasser, Wald und Auen

Der Vortragsabend findet im Rahmen der Ringvorlesung "Forensic Sciences: Der Tat auf der Spur" statt.

Suche nach Altleichen in Wasser, Wald und Auen

Bei der Forensik spielt Tatortarbeit im Zuge des Ermittlungsverfahren eine zentrale Rolle. Die Spurenauswertung sowie deren Analysen im Kontext gerichtlicher Zuarbeit ist nicht immer einfach. Kriminaltechnische Kenntnisse, die auch für Gutachter*innen im Privatsektor zu verwenden sind, sind dabei von besonderer Relevanz. Prof. Spyra beherrscht es in besonderer Art und Weise, die Kriminalistik vor neuen Herausforderungen soweit fortzuentwickeln, wie er Erfahrungs- und Fachwissen in der Lage ist, selber zu kombinieren und am Bespiel dreier Fälle aufzuzeigen. Unter seiner fachlichen Obhut und Einschätzung erfolgten Leichensuchen, die erstaunliches zutage brachten.
Herr Spyra kann „offenen Verifikation“ so konkret auf die Tatortarbeit beziehen, dass die Geschehnisse im Kleinen wie auch im Großen bei ihm gut aufgehoben sind.

Redner: Prof. Dr. Wolfgang Sypra, Experte für Forensic Sciences and Engineering

Moderation: Franziska Steinhauer, Krimiautorin aus Cottbus

Ort: BTU Cottbus-Senftenberg, Großer Hörsaal (Konrad-Zuse-Straße 4, 03046 Cottbus)

Bemerkung zum Termin:
Der Besuch der Vortragsreihe ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Nach jedem Vortrag haben Sie die Gelegenheit mit den Referierenden in den Austausch zu gehen.

Veranstaltungsort
Großer Hörsaal (GH)
Zentralcampus

Konrad-Zuse-Straße 4
03046 Cottbus

Kontakt

Dr. rer. pol. Dirk Marx
Dekanat Fakultät 5
T +49 (0) 355 69-3139
dirk.marx(at)b-tu.de
Sinnbild für einen Tatort © Uli Ulrich