Auf den Spuren vergangener Hinweise - Einblick in die Aufklärungsarbeit von "Cold Cases"
Auf den Spuren vergangener Hinweise - Einblick in die Aufklärungsarbeit von "Cold Cases"
Forensik durch die Präzession eines Kriminalisten soweit aufgefasst, wie es Karsten Bettels heute im Rahmen eines internationalen Schulungstools namens „International Cold Case Analysis Project (ICCAP)“ adressiert. Im Zusammenhang der Lehre im Studiengang bindet er seine Erfahrungen und diejenigen der internationalen Teams im Zuge des neu erstellten Wahlpflichtmoduls soweit ein, dass neue methodische forensische Verfahren in Sichtweite gelangen und damit die Aufklärung von „Cold Cases“ auch nach Jahren noch in greifbare Nähe rücken kann. Diese Veranstaltung führt ein in das innovative Format ICCAP und verblüfft. Konkrete Beispiele werden zeigen, wie es gelingt, die forensische Fachausbildung zu „revolutionieren“.
Redner: Karsten Bettels (KD. a. D.), Amber Alert Europe (AAEU) – „International Cold Case Analysis Project (ICCAP) – Cold Case Analyse 2.0: Universitäten als Think Tank zur Fallklärung mit Fokus auf „victim’s rights“
Moderation: Dr. Dirk Marx, Studiengangskoordinator Forensic Sciences and Engineering und Thomas Hasenauer, BTU, ZWW
Ort: BTU Cottbus-Senftenberg, Großer Hörsaal (Konrad-Zuse-Straße 4, 03046 Cottbus)
Bemerkung zum Termin:
Der Besuch der Vortragsreihe ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Nach jedem Vortrag haben Sie die Gelegenheit mit den Referierenden in den Austausch zu gehen.