Wanderausstellung informiert über EU-Förderung im Land Brandenburg
Die im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg erstellte Ausstellung informiertüber die EU-Förderprogramme Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und Fonds für einen gerechten Übergang (Just Transition Fund/JTF).
Damit knüpft sie an die vorherige Ausstellung zur EFRE-Förderung an, die seit 2009 an über 50 Ausstellungsorten zu sehen war. Die Wanderausstellung wurde für die aktuelle Förderperiode neu konzipiert und um Inhalte zum JTF ergänzt. Sie ist so gestaltet, dass Besucher*innen die interaktiven Elemente selbstständig erkunden können.
Die Wanderausstellung zeigt anschaulich, wie EU-Fördermittel in Brandenburg eingesetzt werden – sei es für Infrastrukturprojekte, innovative Unternehmensförderung oder Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung. Auf zwölf großen Ausstellungstafeln werden unter anderem Basisinformationen zu Förderschwerpunkten, den Struktur- und Investitionsfonds der EU allgemein und der grenzüberschreitenden Förderung zusammen mit Polen vermittelt.
Teil der Wanderausstellung ist als lokales Beispiel das traditionsreiche Wirtshaus St. Hubertusklause in Senftenberg. Die JTF-Förderung unterstützte bei der Wiederbelebung eines der ältesten Häuser der Stadt und ermöglichte eine neue Inneneinrichtung. Heute ist der Ort wieder ein lebendiger Treffpunkt – um zu essen, feiern, kegeln oder einfach, um gemeinsam Zeit zu verbringen.
Weitere Information zu den Förderprogrammen:
https://mwaek.brandenburg.de/de/efre-und-jtf-im-land-brandenburg/bb1.c.478827.de
Bemerkung zum Termin:
Eine Besichtigung ist von Montag bis Freitag zu den Öffnungszeiten der Universität ohne Voranmeldung möglich. Externe Besucher*innen werden gebeten, den Haupteingang der Universität aus Richtung Großenhainer Straaße zu nutzen, dann eine Etage nach oben.