BTUler unter den wichtigsten Köpfen der Berliner Wissenschaft

Transformationsexpertin Prof. Roh Pin Lee, Denkmal-Experte Dr. Zeido Zeido und die Masterstudentin Elisa Korb zählen 2025 zu den "100 wichtigsten Köpfen der Berliner Wissenschaft"

Wer prägt die Wissenschaft in und um die Metropole Berlin besonders? In einem Wissenschafts-Spezial würdigt der Tagesspiegel jedes Jahr die "100 wichtigsten Köpfe der Hauptstadt-Wissenschaft". Drei der in diesem Jahr Ausgezeichneten kommen von der BTU Cottbus-Senftenberg: Masterstudentin Elisa Korb, Prof. Roh Pin Lee, Leiterin des Fachgebiets Dekarbonisierung und Transformation der Industrie und Dr. Zeido Zeido, Assoziiertes Mitglied des Fachgebiets Denkmalpflege.

"Der Tagesspiegel ehrt mit seiner Reihe herausragende Persönlichkeiten aus dem Wissenschaftsbetrieb. Unsere drei Preisträger*innen passen da ganz wunderbar hinein, denn sie forschen und lehren aus Leidenschaft, engagieren sich für unsere Universität und unsere Gesellschaft und sorgen so für nachhaltige Veränderungen in der Metropolregion", sagt BTU-Prof. Dr.-Ing. Michael Hübner, Hauptberuflicher Vizepräsident für Forschung und Transfer.

Über die Preisträger*innen

Elisa Korb wurde als beste MINT-Studentin 2024 im Masterstudium ausgezeichnet. Sie studiert  Wirtschaftsingenieurwesen mit der Vertiefung Umwelttechnik und zeichnet sich durch exzellente Studienleistungen und ihr breites gesellschaftliches Engagement aus: So ist sie unter anderem Mitglied im Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure (VWI), organisiert Veranstaltungen, vertritt die BTU bei bundesweiten Events, sammelt Spenden für gemeinnützige Zwecke, arbeitet im Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco) und ist Vorsitzende des Fachschaftsrates Wirtschaftsingenieurwesen.

Prof. Roh Pin Lee ist Leiterin des Fachgebiets Dekarbonisierung und Transformation der Industrie. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen darüber hinaus die Kohlenstoffkreislaufwirtschaft, Technikfolgenabschätzung und Wissenschaftskommunikation. Sie ist Mitglied des wissenschaftlichen Klimabeirats Brandenburg, des Steuerungskreises des Clusters Dekarbonisierung der Industrie in Deutschland sowie leitende wissenschaftliche Expertin zum Thema Kreislaufwirtschaft für das wissenschaftliche Expertengremium der Singapore Food Agency (SFA). Prof. Dr. Lee habilitierte sich am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), wo ihr die venia legendi für Technikfolgenabschätzung, Umwelt- und Ressourcenmanagement verliehen wurde. Ihren MBA im Bereich International Management of Resources and Environment und ihren Doktortitel erwarb sie an der Technischen Universität der Bergakademie Freiberg. Ihren Bachelor in Psychologie hat Prof. Lee an der National University of Singapore abgeschlossen

Dr. Zeido Zeido ist assoziiertes Mitglied und Lehrbeauftragter am Fachgebiet Denkmalpflege an der BTU, wo er das Modul "Urban History and Urban Heritage Conservation" unterrichtet. Der deutsch-syrische Architekt, Wissenschaftler und Dozent fokussiert sich in seiner Forschung auf die Themen Stadtentwicklung, Wiederaufbau von Städten und Konflikte im Kontext des Urbanismus. Mit seinem Stipendium der Gerda Henkel Stiftung zur Erforschung der Erhaltung des syrischen Kulturerbes hat er mehrere wissenschaftliche Publikationen zu diesem Thema veröffentlicht. Er arbeitete als Architekt in verschiedenen Ländern – darunter Deutschland, Türkei, Saudi-Arabien und Syrien. Zeido erhielt außerdem Unterstützung vom DFG-Graduiertenkolleg 1913 "Kulturelle und technische Werte historischer Bauten" und von der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung der BTU für die Veröffentlichung seines Sammelbands "Mapping Cities in the MENA Region: Visualising the Untold Narratives of Heritage", der im Juni 2025 erschien.

Hintergrund „Die 100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft“

Seit 2023 veröffentlicht der Tagesspiegel jährlich die Serie "Die 100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft", in der nicht nur wissenschaftliche Spitzenleistungen gewürdigt werden, sondern auch jene herausragenden Persönlichkeiten sichtbar gemacht werden, die durch exzellente Lehre oder besonderes Engagement einen nachhaltigen Einfluss auf die Gesellschaft ausüben.

Kontakt

Kristin Ebert
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 355 69-2115
kristin.ebert(at)b-tu.de
Elisa Korb zeichnet sich durch exzellente Studienleistungen und ihr breites gesellschaftliches Engagement (Foto: BTU / Ralf Schuster)
Der deutsch-syrische Architekt, Wissenschaftler und Dozent Dr. Zeido Zeido fokussiert sich in seiner Forschung auf die Themen Stadtentwicklung, Wiederaufbau von Städten und Konflikte im Kontext des Urbanismus.
Die Forschungsschwerpunkte von Prof. Roh Pin Lee umfassen die Kohlenstoffkreislaufwirtschaft, Technikfolgenabschätzung und Wissenschaftskommunikation.