Der DAAD-Preis 2025 geht an die Masterabsolventin Fatemehsadat Toghraie

Fatemehsadat Toghraie stammt aus dem Iran und studiert seit 2021 im Masterstudiengang Biotechnology an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Am 6. Oktober 2025 wurde ihr im Rahmen der Feierlichkeiten zum Auftakt des akademischen Jahres der mit 1.000 Euro dotierte DAAD-Preis der Universität verliehen.

Zum 31. Mal würdigt die BTU mit dieser Auszeichnung eine internationale Studentin oder einen Studenten sowohl für herausragende akademische Leistungen als auch außergewöhnliches gesellschaftliches Engagement. Der Preis wurde Fatemehsadat Toghraie von Prof. Gesine Grande, Präsidentin der BTU, überreicht.

BTU-Vizepräsident Prof. Wolfram Berger sagt dazu: „Herzlichen Glückwunsch an die Preisträgerin! Ihre Leistungen und ihr Einsatz für ihre Kommilitonen sind ein herausragendes Beispiel dafür, was unsere Studierenden aus aller Welt mitbringen. Wir sind stolz auf ihre Erfolge und freuen uns, dass Frau Toghraie ihre berufliche Laufbahn an der BTU fortsetzt und der Forschungsgruppe am Campus Senftenberg erhalten bleibt.“

Über die Preisträgerin

Fatemehsadat Toghraie kam nach einem Studium der Veterinärmedizin im Iran nach Deutschland. Sie entschied sich für den Masterstudiengang Biotechnology an der BTU mit der Spezialisierungsrichtung Bioanalytics. Die Lehrveranstaltungen des Curriculums absolvierte sie mit sehr guten Bewertungen. Mit Fleiß und guten Leistungen hat sie sich zudem außergewöhnlich gut in die wissenschaftliche Arbeitsgruppe von Prof. Katrin Scheibner am Fachgebiet Enzymtechnologie integriert, wo sie auch ihre Masterarbeit mit dem Titel „Characterization of Cell-free and Cell-based Produced Mutants of an Unspecific Peroxygenase from Aspergillus niger" (confidental) anfertigte.

Bei ihren Kommilitoninnen und Lehrenden ist sie für ihrer offene, kommunikative Art bekannt und beliebt. Ihr soziales Engagement zeigt sie, indem sie Veranstaltungen wie „Offenes Senftenberg & Offene BTU“ oder dem Sprach-Café in Senftenberg, das sie aktiv mitgestaltete. Im FÜS-Modul „Student Workshop School meets Science" beteiligte sie sich an der Organisation und Betreuung eines Mikrobiologie Praktikums für die Schüler*innen, um ihnen wissenschaftliche Themen nahezubringen. Mit dem Ziel, anspruchsvolle Themen für Schüler*innen gut verständlich darzustellen, hielt sie einen Vortrag zum Thema „Microbial Degradation of Environmental Pollutants". Nominiert wurde Fatemehsadat Toghraie von Studiengangsleiterin Dr. Barbara Hansen.

Der DAAD-Preis würdigt internationale Studierende für deren Engagement in Studium und Gesellschaft. Die individuellen Geschichten der ausgezeichneten Studierenden stehen stellvertretend für die Bereicherung, die sie sowohl für ihre Gastuniversitäten als auch für ihre Heimatländer darstellen. Die Preisträgerinnen und Preisträger von heute sind morgen Partnerinnen und Partner in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Gefördert wird der Preis vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes.

Kontakt

Mareike Kunze
International Relations Office
T +49 (0) 355 69-3188
mareike.kunze(at)b-tu.de
DAAD-Preisträgerin 2025 Fatemehsadat Toghraie im Labor der Biotechnologie am Campus Senftenberg der BTU (Foto: BTU, Isabell Grätz)
Der DAAD-Preis 2025 wurde Fatemehsadat Toghraie (l.) im Rahmen der Immatrikulationsfeier der BTU verliehen. (Foto: BTU, Sascha Thor)