Max-Grünebaum-Preisverleihung 2025

Seit über 25 Jahren vergibt die Max Grünebaum-Stiftung Preise an junge Künstler*innen und Wissenschaftler*innen und setzt damit ein Zeichen für Verständigung und die Förderung von Talenten in der Lausitzregion.

Die Verleihung der Preise ist nicht nur eine Würdigung herausragender Leistungen, sondern auch eine Erinnerung an die Geschichte der Familie Grünebaum, die in Cottbus tief verwurzelt ist.

Max Grünebaum-Stiftung Cottbus

Max Grünebaum (1851-1925) war Tuchfabrikant und Cottbuser Ehrenbürger und verband als erfolgreicher Unternehmer soziales Engagement und Mäzenatentum in vorbildlicher Weise und förderte zeitlebens das Cottbuser Theater. Im Zuge von rassistischen Verfolgungen wurden die Nachfahren Max Grünebaums in der Zeit des Dritten Reiches aus Deutschland vertrieben, das Familienvermögen wurde enteignet. Die Familie Grünebaum begab sich nach England einen Neuanfang.

In Erinnerung an das Wirken von Max Grünebaum in Cottbus errichteten die in England lebenden Enkel im Mai 1997 die Max Grünebaum-Stiftung, deren Anliegen es ist, die guten Beziehungen zwischen Cottbus und England weiter zu fördern. Um das Staatstheater Cottbus und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg zu unterstützen, verleiht die Stiftung jährlich an künstlerische und wissenschaftliche Nachwuchskräfte die Max-Grünebaum-Preise.

Veranstaltungsort
Staatstheater Cottbus
Großes Haus
Schillerplatz 1
03046 Cottbus

Kontakt

Kristin Ebert
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 355 69-2115
kristin.ebert(at)b-tu.de