Nachrichten-Archiv

13.11.2023

Die BTU ehrt herausragende Studentinnen im MINT-Bereich

Mit dem Preis „Beste MINT-Studentin der BTU“ wurden am 7. November 2023 an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) zwei in Studium und Ehrenamt besonders engagierte junge Frauen ausgezeichnet.

Preisverleihung „Beste MINT-Studentin der BTU“, auf dem Foto (v. re.): die Präsidentin der BTU Prof. Dr. Gesine Grande, die Preisträgerinnen Lina Jessica Manuela Prenzler und Marie Elaine Müller, der Vizepräsident der BTU für Studium und Lehre Prof. Dr. Peer Schmidt, die Stellvertretende Zentrale Gleichstellungsbeauftragte Jenny Scholka. Foto: BTU, Sascha Thor

12.09.2023

FRAUEN IN LANDSCHAFTEN | Dokumentarfilm von Sabine Michel

Vier Frauen in der Politik, in Führungspositionen. Vier Frauen mit ostdeutscher Vergangenheit. Im Rahmen der Cottbuser Wochen für Demokratie und Vielfalt und den Dokumentarfilmtagen LETsDOK 2023 ist am 12. September 2023, 19:00 Uhr, Regisseurin Sabine Michel mit ihrem Film "Frauen in Landschaften" im Obenkino Cottbus zu Gast.

Ausschnitt aus dem Filmplakat "Frauen in Landschaften" (2023)

03.08.2023

MINT-Frauen-Stipendien

Das an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) eigens für an Naturwissenschaft und Technik interessierte junge Frauen aufgelegte Stipendium geht in die zweite Runde. Noch bis zum 31. August 2023 sind Bewerbungen möglich.

Studentinnen im Labor

14.06.2023

Projektförderung Chancengleichheit und Publikationskostenzuschüsse

Das Gleichstellungsbüro fördert Initiativen und Projekte, die auf die Umsetzung von Chancengleichheit in Lehre und Forschung abzielen und vergibt Druck- und Publikationskostenzuschüsse an BTU-Wissenschaftlerinnen*. Anträge können ganzjährig eingereicht werden, späteste Einreichungsfrist ist der 31. Oktober 2023.

23.05.2023

Aufruf zur Interessenbekundung - Besetzung der Beschwerdestelle

Im Sinne des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes können Betroffene von Diskriminierung mit der 2022 verabschiedeten Satzung zum Schutz vor Diskriminierung Beschwerde einlegen. Hierfür wird eine unabhängige Anlaufstelle gegen personelle und strukturelle Diskriminierung eingerichtet, für die noch Mitglieder gesucht werden.