24. Brandenburger Energietag

SpreeTec nexT war auf dem diesjährigen Brandenbruger Energietag vertreten.

Unter dem Motto 'Wärmewende in Brandenburg – Chancen und Lösungen' bot der 24. Brandenburger Energietag an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus – Senftenberg die ideale Gelegenheit, unsere innovativen Ansätze und Lösungen im Bereich der dezentralen Energietechnik einem breiten Publikum vorzustellen.

Die Veranstaltung, ausgerichtet vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg in Zusammenarbeit mit der BTU Cottbus-Senftenberg, der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg und dem Cluster Energietechnik Berlin-Brandenburg der WFBB GmbH, bot eine hervorragende Plattform zum Networking und Wissensaustausch.

Von Impulsvorträgen bis hin zu interaktiven Podiumsdiskussionen und Fachforen, darunter Themen wie der Stand der kommunalen Wärmeplanung, innovative Technologien zur Umsetzung der Wärmewende und Förderungen zur Energieeffizienz, konnte man sich über die neuesten Entwicklungen informieren und sein Know-how erweitern.

Wir möchten uns herzlich bei den Organisatoren und allen Teilnehmenden für diese inspirierende Veranstaltung bedanken.
Wir freuen uns darauf, mit unserem Strukturwandelprojekt SpreeTec neXt die Energiewende unserer Region und darüber hinaus auch in Zukunft mitzugestalten!

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Holger Seidlitz
Polymerbasierter Leichtbau
T +49 (0) 355 69-5001
Holger.Seidlitz(at)b-tu.de