Innovative Technologie von Mikrosam für Wasserstoffdruckbehälter an der BTU Cottbus – Senftenberg

Zum ersten Advent wünschen wir allen eine besinnliche und frohe Adventszeit! Wir haben in diesem Jahr schon vor Heiligabend unsere „Bescherung“ erhalten:

Das Unternehmen Mikrosam hat der BTU Cottbus - Senftenberg eine neue Technologie geliefert, mit der die Forschung und Entwicklung an zukunftsweisenden Wasserstoffdruckbehältern revolutioniert wird. Im Zentrum steht ein moderner Einzeltapelegekopf, der für die Herstellung von Typ-4- und Typ-5-Druckbehältern optimiert ist. Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung innovativer Geometrien und dem Einsatz kohlenstofffaserverstärkter Thermoplaste, die für leichte, robuste, recyclinggerechte und effiziente Bauteile sorgen.

Der neue Legekopf ergänzt die bestehende robotische AFP-Anlage, die Mikrosam vor sieben Jahren an die BTU geliefert hat, und ermöglicht eine präzise und flexible Verarbeitung von Prepreg-Tapes in ¼“ und ½“ Breiten. Dies erlaubt die Herstellung sowohl einfacher als auch komplexer Bauteile – von flachen Oberflächen bis hin zu Behältern und Wellen mit kleinen Radien von bis zu 50 Millimetern. Durch das Ablegen von nur einem schmalen Tape werden mittels Optimierungsalgorithmen ausgelegte Laminate mit einem hohen Detailgrad umgesetzt und so das volle Leichtbaupotential der Hochleistungsbauteile ausgeschöpft. Eine integrierte Wärmebildkamera und ein hochpräzises Schneidesystem sorgen für Echtzeit-Qualitätskontrolle und Materialeffizienz, während das System optimierte Produktionsabläufe garantiert.

Die Zusammenarbeit zwischen Mikrosam und der BTU umfasst weitere fortschrittliche Maschinen, darunter eine Filamentwickelmaschine sowie Prepreg-Schneide- und Wickelsysteme. Diese Anlagen ermöglichen es den Forschern, maßgeschneiderte Materialien und Geometrien zu entwickeln, die in Projekten wie „Mukran“ eingesetzt werden. Ziel ist es, Wasserstoffdruckbehälter mit innovativen Formen und maximaler Transporteffizienz zu gestalten.

Mit dieser modernen Technologie baut die BTU ihre Führungsrolle in der Forschung an Verbundmaterialien und Wasserstofftechnologien weiter aus und leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.

Und wer weiß, vielleicht sorgt das dafür, dass der Weihnachtsmann in Zukunft nicht mehr mit Rentieren, sondern mit einem umweltfreundlich wasserstoffbetriebenen Schlitten zu uns kommt!
 

Kontakt

Anton Tero Schiefelbein
Polymerbasierter Leichtbau
T +49 (0) 355 69-3147
anton.schiefelbein(at)b-tu.de

Lucas Ost
Polymerbasierter Leichtbau
T +49 (0) 355 69-2147
lucas.ost(at)b-tu.de
Typ-4-Tankfertigung mittels Automated Fiber Placement durch neuen Einzeltapelegekopf
Typ-5-Tankfertigung mittels Automated Fiber Placement durch neuen Einzeltapelegekopf
Ablagestruktur von kohlefaserstoffverstärkem Thermoplast
Typ-4-Tankfertigung im Nasswickelverfahren mittels Filamentwickelmaschine