BTU live
zwei Tage an der Universität, 14.-15. Oktober 2025Was kann ich an der BTU Cottbus-Senftenberg studieren?
Welches Studienangebot ist das Richtige für mich?
Was macht die Studiengänge und Studienbedingungen an der BTU einzigartig?
Komm zu "BTU – live" und finde es heraus!
Das Projekt richtet sich an Schüler*innen ab der 11. Klasse,
- die in der Findungsphase des für sie geeigneten Studiengangs sind,
- die im Rahmen einer schulischen „komplexen Leistung“ Vorlesungen an einer Uni besuchen sollen,
- die unsere Studiengänge und deren Inhalte näher kennenlernen möchten oder die einfach mal wissen wollen, wie sich Studieren „anfühlt“.
Kommt an diesen zwei Tagen an die Uni und besucht die Vorlesungen und Veranstaltungen, die wir im nachfolgenden Programm für euch zusammengestellt haben.
Im Einstiegsvortrag stellen wir unsere Bachelorstudiengänge ausführlich vor und informieren über Bewerbung, Auslandssemester, Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten. Besucht dann spannende Fachvorlesungen, nehmt an Workshops teil und kommt mit bereits Studierenden ins Gespräch.
Die konkreten Programme findet ihr im Folgenden. (Die Vorlesungsthemen werden ab Mitte September 2025 hier sukzessive ergänzt.)
14.10.2025
| 9:30 - 10:15 | Begrüßung der Teilnehmer*innen zu "BTU-live", Informationen zu den Bachelor-Studiengängen, Studienbedingungen, zur Bewerbung, Auslandsaufenthalten sowie zum dualen Studium | VG 1C (Verfügungsgebäude), Seminarraum 0.01 |
| 10:30 - 11:20 | Campusführung | Treff: vor dem ZHG (Zentrales Hörsaalgebäude) |
| 11:30 - 13:00 | Vorlesung: Analysis I | Hauptgebäude, Raum 3.45 |
| 11:30 - 13:00 | Vorlesung: Elektrische Maschinen 1 | Lehrgebäude 3A – 325 |
| 11:30 - 13:00 | Vorlesung: Forschungsmethoden der Betriebswirtschaftslehre | Lehrgebäude 1A, Hörsaal 2 |
| 11:30 - 13:00 | Vorlesung: Einführung in die Programmierung | ZHG, Audimax 2 |
| 11:30 - 13:00 | Roboterhunde steuern - Im DLR_School_Lab der BTU übernehmt ihr die Steuerung eines echten Roboterhundes. Nach einer kurzen Einführungsrunde navigiert ihr ihn durch einen Parcours und erlebt hautnah, wie modernste Robotik funktioniert. -max. 24 Personen | DLR_School_Lab (Zentralcampus) |
| Mittagspause | Mensa | |
| 13:45 - 15:15 | Vorlesung: Grundzüge des Umweltingenieurwesens | Hauptgebäude, Raum 0.17 |
| 13:45 - 15:15 | Vorlesung: Lineare Algebra und analytische Geometrie I | Lehrgebäude 1 A, Raum 121 |
| 13:45 - 15:15 | Vorlesung: Mathematik W-1 | Großer Hörsaal |
| 15:30 - 17:00 | Vorlesung: Bürgerliches Recht | ZHG, Audimax 2 |
| 15:30 - 17:00 | Vorlesung: Allgemeine Physik I (Mechanik, Thermodynamik) | ZHG, Seminarraum 1 |
15.10.2025
| 7:30 - 9:00 | Vorlesung: Technische Mechanik I: Statik und Festigkeitslehre | Lehrgebäude 1A - Hörsaal 2 |
| 7:30 - 9:00 | Vorlesung: Wasserbau | Lehrgebäude 4B, Raum 4.22 |
| 9:15 - 10:45 | Vorlesung: Grundzüge der Makroökonomik | Lehrgebäude 1A, Hörsaal 2 |
| 9:15 - 10:45 | Vorlesung: Tragkonstruktionen | ZHG, Hörsaal A |
| 9:15 - 10:45 | "Maschinenelemente zum Anfassen" -Arbeit an Getriebebaukästen, max. 12 Schüler | Lehrgebäude 3 A, Raum 185d |
| Mittagspause | Mensa | |
| 11:30 - 13:00 | Vorlesung: Marketing-Management | ZHG, SR 4 |
| 11:30 - 13:00 | Vorlesung Grundlagen der Elektrotechnik | Großer Hörsaal |
| 11:30 - 13:00 | Chemie I (Allgemeine und Anorganische Chemie) | Lehrgebäude 1A, Hörsaal 1 |
| 13:00 - 13:35 | Gespräch mit Studierenden | ZHG, Seminarraum 4 |
| 13:45 - 15:15 | Vorlesung Allgemeine Physik I (Mechanik, Thermodynamik) | Lehrgebäude 1A - Hörsaal 2 |
| 13:45 - 15:15 | Vorlesung: Power System Economics I | Großer Hörsaal |
| 13:45 - 15:15 | Vorlesung: Einführung in die Umweltwissenschaften | Mehrzweckgebäude, Raum 130 |
| 15:20 - 16:00 | Feedbackrunde und Ausgabe der Teilnahmebescheinigung | ZHG, Seminarraum 4 |
| 15:30 - 17:00 | Vorlesung: ABWL I: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre | Großer Hörsaal |
14.10.2025
| 9:00 - 9:50 | Begrüßung der Teilnehmer*innen zu "BTU-live", Informationen zu den Bachelor-Studiengängen, Studienbedingungen, zur Bewerbung, Auslandsaufenthalten sowie zum dualen Studium | Gebäude 1, Raum 1.118 |
| 10:00 - 11:30 | Vorlesung: Technische Mechanik 2 - Festigkeitslehre | Gebäude 11, Raum 11.103 |
| 10:00 - 11:30 | Vorlesung: Einführung in die Erziehungswissenschaft | Gebäude 11, Hörsaal 11.122 |
| 10:00 - 11:30 | Workshop - Erstellen einer medizinischen Orthese (Arbeitsschritte, Durchführung von 3D Scans, die Scan-Daten anschließend in ein 3D-Model einer CAD Software überführen, um abschließend ein 3D-druckfähiges Bauteil zu erzeugen.) - mit Bezügen zu den Gesundheitsstudiengängen, insbesondere Medizintechnik, max. 15 Personen | Gebäude 14, Raum 14E 128 (EG) |
| Mittagspause | Mensa | |
| 12:00 - 12:20 | Gespräch mit Studierenden | Gebäude 1, Raum 1.118 |
| 12:30 - 14:00 | Vorlesung: General Biology | Gebäude 15, Raum 15.101 |
| 12:30 - 14:00 | Vorlesung: Physikalische Chemie | Gebäude 14 C, Raum 14C.105 |
| 12:30 - 14:00 | Vorlesung: Einführung in die Grundschulpädagogik | Gebäude 11, Hörsaal 11.122 |
| 14:30 - 16:00 | Vorlesung: Biochemie | Gebäude 14 C, Raum 14C.105 |
| 14:30 - 16:00 | Vorlesung: Polymerchemie | Gebäude 14 C, Raum 14C.103 |
15.10.2025
| 10:00 - 11:30 | Vorlesung: Physik | Gebäude 11, Hörsaal 11.122 |
| 10:00 - 11:30 | Vorlesung: Anorganische Materialien | Gebäude 15, Raum 15.107 |
| Mittagspause | Mensa | |
| 12:30 - 14:00 | "Erlebe die Forschung vom Lifter bis zum Space Curl in den Laboren der Therapiewissenschaften II", max. 10 Schüler*innen | Foyer Gebäude 16 |
| 12:30 - 14:00 | Vorlesung: Allgemeine Chemie | Gebäude 14 C, Raum 14C.103 |
| 12:30 - 14:00 | Vorlesung: Einführung in die chemische Reaktionstechnik | Gebäude 11, Raum 11.309 |
| 14:30 - 16:00 | Vorlesung: Grundlagen der Biologie | Gebäude 14 C, Raum 14C.103 |
| 14:30 - 16:00 | Vorlesung: Einführung in die chemische Reaktionstechnik | Gebäude 11, Raum 11.309 |
| 14:30 - 16:00 | "Erlebe die Forschung vom Lifter bis zum Space Curl in den Laboren der Therapiewissenschaften II", max. 10 Schüler*innen | Foyer Gebäude 16 |
| 16:05 - 16:30 | Feedbackrunde und Ausgabe der Teilnahmebescheinigung | Gebäude 11, Raum 11.103 |
