Prozessbegleitende Weiterbildung für weibliche Führungskräfte
Am 16. September 2019 startet der inzwischen 25. Durchgang des Führungstrainings für Frauen an der BTU Cottbus-Senftenberg. Die Teilnahme an der Qualifizierung in fünf Modulen schließt mit einem Universitätszertifikat ab. Die Anmeldung ist bis Freitag, den 30. August 2017 möglich. Das Führungskräftetraining für Frauen wird seit 2008 an der BTU Cottbus–Senftenberg angeboten. Es ist mit rund 100 Absolventinnen sehr erfolgreich.
Dieses Führungstraining richtet sich sowohl an Frauen, die ihre Führungsrolle neu überdenken bzw. neu bestimmen wollen, als auch an Frauen, die sich in Vorbereitung auf die Besetzung einer Führungsposition befinden und ihren individuellen Führungsstil finden und entwickeln wollen.
Ein halbes Jahr lang erfahren die Teilnehmerinnen für jeweils zwei Tage im Monat ein intensives Training mit unserer Dozentin Evelyn Reinecke, erfolgreiche Trainerin für Kommunikation und Führungskompetenz, Supervisorin und Coach. Der auf die Erwartungen der Teilnehmerinnen und deren konkreten Bedarfen zugeschnittene Input sowie der interaktive Austausch mit der Trainerin und den weiteren Teilnehmerinnen macht dieses Training besonders: Entwicklungsschritte und mögliche Potentiale werden von Modul zu Modul besprochen. So werden sich die Teilnehmerinnen im Laufe des Trainings mit folgenden Fragestellungen auseinandersetzen:
- Wie kann ich meine Führungsrolle gestalten und dabei authentisch bleiben?
- Wie kann ich mich als Leiterin behaupten und in schwierigen Situationen mein Team erfolgreich führen?
- Wie kann ich die Fähigkeiten meines Teams voll entfalten und ausschöpfen?
Ein zusätzlicher Austausch, der Zugriff auf Seminardokumente und die Ergebnissicherung wird über die BTU-moodle-Plattform angeboten. Der Zugriff ist personifiziert und nur für die Teilnehmerinnen und die Dozentin möglich.
Module und Termine
- Modul 1 - Grundlagen der Führung, Führungsstile, 16./17. September 2019
- Modul 2 - Führungskommunikation, Mitarbeitergespräche, 07./08. Oktober 2019
- Modul 3 - Konfliktmanagement als Führungsaufgabe, 04./05. November 2019
- Modul 4 - Veränderungsmanagement als Führungsaufgabe, 03./04. Dezember 2019,
- Modul 5 - Arbeitsbesprechungen effektiv leiten, Führungsprobleme, analysieren, 13./14. Januar 2020
Die Belegung von Einzelmodulen sowie ein Einstieg in die Module 1-4 sind möglich.
Anmeldung
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
T +49 (0) 355 69 3616
E weiterbildung(at)b-tu.de
Kontakt
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3616
heike.bartholomaeus(at)b-tu.de