5. Tag der Ingenieurwissenschaften steht im Zeichen des Strukturwandels
Wie kann die BTU Cottbus–Senftenberg Unternehmen im Rahmen des Strukturwandels unterstützen? Was benötigen Unternehmen, um hier erfolgreich zu sein, und welche Themen sollten diesbezüglich in die Ausbildung der Studierenden einfließen? Das sind Fragen, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende gemeinsam mit Unternehmerinnen und Unternehmern sowie weiteren Interessierten diskutieren wollen.
Ein Höhepunkt wird zu Beginn der Veranstaltung die Verleihung der Heinz-Ludwig-Horney-Preise für herausragende Leistungen beim Abschluss des Bachelorstudiums in fachhochschulischen Studiengängen sein. In diesem Jahr werden durch das Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. (IURS) zwei Preisträger geehrt und wird außerdem ein Sonderpreis vergeben. Nach den Fachvorträgen im Konrad-Zuse-Medienzentrum öffnen die Labore der Ingenieurwissenschaften im Gebäude 4 für einen Rundgang. Es besteht Gelegenheit, mit den Fachgebietsleitern und ihren Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen.
Ausgerichtet wird der 5. Tag der Ingenieurwissenschaften seitens der Fakultät Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme (Fakultät 3) am Campus Senftenberg mit Unterstützung des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und des IURS. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.
„Die BTU wird ein Motor im Strukturwandel sein“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Sylvio Simon, Leiter des Fachgebiets Werkzeugmaschinen und Studiengangsleiter des fachhochschulischen Studiengangs Maschinenbau der BTU. „Wir, die Vertreter Ingenieurwissenschaften vom Campus Senftenberg, möchten mit dieser Veranstaltung genau diesen Weg beschreiten und den Unternehmen unsere Angebote dazu unterbreiten sowie deren Bedarfe und Wünsche erfragen. Die Veranstaltung soll ein offener Dialog sein, um den Strukturwandel direkt in den Unternehmen anzuschieben.“
Tagungsprogramm:
ab 14.15 Uhr | Anmeldung | Geb.11, Foyer |
14.30 Uhr | Vorstellung der akustischen Kamera | Geb. 4, Raum 133 |
15.00 Uhr | Verleihung der Heinz-Ludwig-Horney Preise | Geb. 11, Raum 303 |
15.30 Uhr | Strukturwandel in der Lausitz, Prof. Dr. Stefan Zundel, BTU Cottbus - Senftenberg, Fachgebiet Allgemeine VWL mit dem Schwerpunkt Energie- und Umweltökonomik | Geb. 11, Raum 303 |
16.00 Uhr | Digitalisierungsstrategie Lausitz - Chancen für den Strukturwandel, Michael Jahn, Projektleiter der Firma PwC (Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft) | Geb. 11, Raum 303 |
17.00 Uhr | Besichtigung Laborgebäude Maschinenbau | Geb. 4 |
ab 18.00 Uhr | individuelle Gesprächsmöglichkeiten | Geb. 4, Foyer |
Fachkontakt
Pressekontakt
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de
