Das aktuelle Weiterbildungsangebot der BTU vermittelt Führungskräften Handlungssicherheit
Die Auseinandersetzung mit der eigenen Führungsrolle ist der Schlüssel für eine innovative, agile und nachhaltige Einrichtung im stetig wachsenden Wettbewerb. In insgesamt acht individuell wählbar und unabhängig voneinander besuchbaren kurzformatigen Online-Veranstaltungen der Reihe „Führungskompetenzen erweitern – Handlungssicherheit für herausfordernde Führungssituationen“ beschäftigen sich die Teilnehmenden mit Führungsstilen, der Führungskommunikation, agiler Führung und New Work, Resilienz sowie dem Konflikt- und Veränderungsmanagement. Ergänzt wird die Reihe durch einen Workshop speziell für Frauen in Führungspositionen. Informationen zur Anmeldung finden Interessierte hier.
Somit erlangen die Teilnehmenden in heterogenen Gruppen und unter Einbindung eines deutlichen Praxisbezugs die notwendigen Kompetenzen zur Bewältigung herausfordernder Führungssituationen in ihrem Unternehmen beziehungsweise ihrer Institution. Dabei werden die Führungsqualität, die Selbstreflexion und das Selbstverständnis als Führungskraft weiterentwickelt. Ergänzt werden die halbtägigen Online-Veranstaltungen durch regelmäßige Lernhäppchen und Reflexionen auf der Lernplattform. Hier entsteht ein virtueller Raum für Austausch, Vernetzung, selbstgesteuertes, kreatives und kollaboratives Arbeiten. Bei erfolgreichem Abschluss von fünf Modulen erhalten die Teilnehmenden das Universitätszertifikat.
Weitere Informationen: https://www.b-tu.de/weiterbildung/fuer-fach-und-fuehrungskraefte/fuehrungskraeftetraining
Fachkontakt
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3616
heike.bartholomaeus(at)b-tu.de
Pressekontakt
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de