Bewerbung für die Brandenburger Innovationspreise 2022

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie hat wieder die Brandenburger Innovationspreise 2022 für die Cluster Metall, Kunststoffe und Chemie sowie Ernährungswirtschaft ausgeschrieben. Bewerbungsschluss ist der 18. April 2022.

Ab sofort bis zum 18. April 2022 können sich Unternehmerinnen und Unternehmer sowie wissenschaftliche Einrichtungen in(!) Kooperation mit Unternehmen für die Brandenburger Innovationspreise bewerben. Sie werden bereits zum neunten Mal für die Cluster Metall, Kunststoffe und Chemie sowie Ernährungswirtschaft ausgelobt.

Eine unabhängige Fachjury prüft die Bewerbungen auf Innovationshöhe, Marktchancen und Relevanz für die Wirtschaft im Land Brandenburg. Auch soziale Aspekte wie Arbeitszeit- und Mitwirkungsmodelle werden bei der Bewertung berücksichtigt. Ein eventueller Umsetzungs- bzw. Verwertungsbeginn darf nicht vor 2019 erfolgt sein und die Innovation muss sich mindestens im Stadium der experimentellen Entwicklung befinden. Die Auszeichnungen werden an bis zu drei Gewinnerinnen und Gewinner vergeben und sind mit 10.000 Euro pro Cluster dotiert.

Der Brandenburger Innovationspreis wird für Innovationen aller Art verliehen, die gute bis sehr gute Aussichten auf Markterfolg haben. Ausgezeichnet werden auch beispielgebende, nicht technische Innovationen wie Organisations- und Marketingkonzepte sowie Geschäftsmodelle. Das sind insbesondere Innovationen:

  • die den digitalen Wandel vorantreiben,
  • die neuartige Arbeitsprozesse ermöglichen,
  • die zu einer größeren Flexibilisierung der Arbeit für Beschäftigte beitragen,
  • mit denen Produktionsabläufe neu gestaltet werden,
  • mit denen bestehende Wertschöpfungsstrukturen aufgebrochen und neue geschaffen werden.

Das heißt konkret: es geht um Produkte, Technologien oder Verfahren, die neu, nützlich und – potenziell – nachgefragt sind und die nachhaltig – ökonomisch, ökologisch und sozial – wirken.

Die Bewerbung erfolgt über ein 2-stufiges Online-Bewerbungsformular.

Kontakt

Beatrix Krautz
VP S 1 Technologie und Innovation
T +49 (0) 3573 3 67 65 90
beatrix.krautz(at)b-tu.de