Das neue Spiel "Monopoly Lausitz" ist ab sofort erhältlich - mit dabei sind Cottbus und die BTU
Darüber hinaus war die Präsentation eine echte Weltpremiere: Die Monopoly Lausitz Edition ist das erste dreisprachige Monopoly der Welt. Alle Texte auf dem Spielfeld, den Ereignis- und Gemeinschaftskarten sowie im Begleitheft sind dreisprachig in Deutsch, Niedersorbisch und Obersorbisch gehalten. Realisiert wurde die Übersetzung von der Domowina, dem Bund Lausitzer Sorben.
„Mit dem Lausitz-Monopoly geht ein sehr bekanntes und beliebtes Spiel, jetzt über die Lausitz und für die Lausitz, an den Start. Beim Monopoly braucht man neben der Entscheidungsfreude auch eine Strategie, um ans Ziel zu kommen, das ist im Strukturwandel nicht anders. Die breite Beteiligung der LausitzerInnen an der Auswahl der Spielfelder zeigt die Freude an der Mitgestaltung in vielen Bereichen. Ich bin gespannt, welche Stadt die Schlossallee als teuersten Ort auf dem Spielfeld ablöst. Die gute Kooperation mit Sachsen zeigt sich auch im Spiel, eine Lausitz und drei Sprachen“, sagt Dr. Klaus Freytag, Lausitz-Beauftragter des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg.
„Spielzeit ist Familienzeit und damit Zeit für Unterhaltung – schön, wenn das Spiel auch in der eigenen Muttersprache stattfindet. Für uns Sorbinnen und Sorben ist es eine tolle Sache, dass unsere Sprachen jetzt beim weltberühmten Spieleklassiker Monopoly mit von der Partie sind“, sagt Dawid Statnik, Vorsitzender der Domowina.
Prof. Dr. Gesine Grande, die Präsidentin der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), freut sich über den Start des neuen Spiels und sagt: „Wer kennt es nicht, das spannende Spiel, das Groß und Klein, Jung und Alt weltweit zusammenbringt. Monopoly Lausitz zeigt eine neue Variante des Klassikers, die unsere Region mit ihren Traditionen und Sprachen in den Mittelpunkt rückt. Die Vorstellung, dass Monopoly Lausitz in vielen Familien begeistert gespielt wird und sie einen Zwischenstopp an der BTU einlegen, gefällt mir.“
Für die beiden Übersetzer war die Monopoly Lausitz Edition eine echte Herausforderung – die aber gern angenommen wurde. „Ich bin bisher kein Monopoly-Spieler gewesen, finde das Spiel aber sehr spannend“, sagt Erwin Hanuš, Übersetzer fürs Niedersorbische. Und Božena Braumanowa, Übersetzerin fürs Obersorbische, ergänzt: „Wir haben mit dem Projekt teilweise sprachlich Neuland betreten. Da gab es viel zu beraten, und manchmal half auch ein Blick zu den Nachbarn, ins tschechische Monopoly.“
Neben den 22 Straßen wurden viele Details des Spiels individualisiert und an die Lausitz angepasst. So wurden bei den Ereignis- und Gemeinschaftskarten sämtliche Texte verändert sowie Verpackung und Spielfeld mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten aus der Lausitz versehen. Damit das Spielen besonders viel Spaß macht, haben sich die Macher einiges einfallen lassen. So muss zum Beispiel auf einem Feld der Lausitz Edition nicht wie im Original für die Einkommenssteuer, sondern für einen Sorbisch-Sprachkurs gezahlt werden.
„Dieses und viele weitere Highlights machen das Monopoly Lausitz zu einer ganz besonderen Monopoly Edition“, so Florian Freitag von der Zwickauer polar|1 GmbH, die das Spiel gemeinsam mit dem Düsseldorfer Spieleverlag Winning Moves entwickelt hat. „Im Layoutprozess wurde wieder einmal deutlich, wie viel die Lausitz zu bieten hat. Aber längst nicht alle Sehenswürdigkeiten und Attraktionen haben es in das Spiel geschafft, dafür fehlte einfach der Platz.“ Jedem Spiel liegt ein Begleitheft bei, in dem zu jedem Ort Texte zu Geschichte und Besonderheiten aufgeführt sind.
Die Vorfreude in der Lausitz ist schon jetzt riesig. Mehr als 4.000 Vorbestellungen liegen vor. Bereits im vergangenen Jahr hatten die Einwohnerinnen und Einwohner der Lausitz mehr als 100.000 Stimmen abgegeben, um aus den 130 Vorschlägen die 22 Städte und Gemeinden festzulegen, die unbedingt auf das Spielfeld sollten. Der Spitzenreiter der Abstimmung kam auf mehr als 5.000 Stimmen. Die Auslieferung der Spiele erfolgt unmittelbar nach der Präsentation. „Wir bemühen uns, dass alle Vorbesteller in den ersten Tagen nach der Präsentation des Spiels ihr Exemplar in den Händen halten“, so Florian Freitag.
Mehr Informationen und Vorbestellungen unter www.lausitz-spiele.de
........................................................................................
Die 22 Städte und Gemeinden auf dem Monopoly Lausitz in der Reihenfolge auf dem Spielbrett:
Elsterheide • Nebelschütz • Guben • Bad Liebenwerda • Schleife • Schönau-Berzdorf • Hochkirch • Weißwasser • Hoyerswerda • Löbau • Lauchhammer • Senftenberg • Lübbenau • Kamenz • Görlitz • Cottbus • Bautzen
Bahnhöfe:
Sorbisches National-Ensemble • Lubwartturm • Landskron Brau-Manufaktur • Lausitzer Seenland
Hintergrund:
Die Monopoly Edition Lausitz ist ein gemeinsames Projekt der Zwickauer polar|1 GmbH und des Düsseldorfer Spieleverlags Winning Moves, des weltweit größten Lizenznehmers von Hasbro, dem Monopoly-Hersteller. Seit 1999 setzt Winning Moves erfolgreich Städte- und Regional-Editionen um, mittlerweile sind mehr als 250 verschiedene auf den Markt gekommen. Die Monopoly Edition Lausitz wurde komplett auf die Lausitz angepasst. Neben Straßen und Plätzen der Stadt wurden Spielfeld und Verpackung mit Fotos von Sehenswürdigkeiten und Highlights versehen. Entsprechend der strengen Vorgaben des Lizenzgebers Hasbro aus den USA wird die gesamte Edition bis auf Standarddetails wie die Eckfelder und das Logo individualisiert.
........................................................................................
Pressesprecherin
