MEDICA 2022: Innovation Hub 13 präsentiert Transferangebote und Projekte im Bereich Life Sciences

Die BTU Cottbus-Senftenberg stellt mit dem Team des Innovation Hub 13 vom 14. bis 17. November 2022 auf der weltweit größten und international bedeutendsten Messe für die Medizinbranche MEDICA in Düsseldorf Transferangebote sowie neue Entwicklungen von Forschenden im Themenbereich Life Sciences vor.

Die Teilnahme an der MEDICA bietet Wissenschaftler*innen die Möglichkeit, Netzwerke auszubauen und neue Kontakte im Bereich Life Sciences zu knüpfen. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich und Ihre Forschungsinteressen durch den Innovation Hub 13, ein gemeinsames Transfervorhaben der BTU Cottbus-Senftenberg und der TH Wildau, bei der MEDICA vertreten. Gemeinsam setzen wir somit neue Impulse im Wissens- und Technologietransfer der Region.

Die BTU und der Innovation Hub 13 gestalten auf der Messe den Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg in Halle 15 (Stand K22) mit. Zum Länderempfang am 1. Messetag (14. November 2022) gibt es ab 18 Uhr die Gelegenheit, sich mit weiteren Ausstellenden zu vernetzen.

Über die MEDICA

Die MEDICA hat eine lange Tradition. Seit über 40 Jahren gilt sie als die weltweit größte Medizinmesse überhaupt. Jährlich strömen einige Tausend Ausstellende aus mehr als 50 Nationen in die Messehallen nach Düsseldorf. Die Messe ist ein Marktplatz für herausregende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Forschung und Politik.
Die Verantwortung für den Messeauftritt der BTU Cottbus-Senftenberg auf dem Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg liegt in diesem Jahr bei Dr. Markus Schwenke. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Stand zu besuchen und sich über die Forschung der BTU auf dem Gebiet Life Sciences zu informieren.

Kontakt

Dr. Claudia Deutschmann
Transferscout Life Sciences
T +49 (0) 151 73083453
lifesciences(at)innohub13.de