KI und Datensouveränität: zwei Seiten einer Lösung - Effizienz und Kontrolle im Gleichgewicht

Yin funktioniert nicht ohne Yang, ebenso wenig Künstliche Intelligenz (KI) ohne Datensouveränität. Der Fokus dieses Workshops liegt auf belastbarer Praxis: KI-gestützte Werkzeuge und Anwendungen, die Workflows in KMU verschlanken, zeigen, wo Automatisierung sinnvoll ansetzt und welche Schritte mit etwas Übung tatsächlich umsetzbar sind.

Ergänzt wird dies um den Rahmen, der verantwortbares Handeln ermöglicht. Dazu gehören klare Zuständigkeiten, Informationssicherheit, geeignete Infrastruktur sowie ein bewusster Umgang mit Daten, von der Klassifizierung bis zur Wahl von Cloud-Lösungen und Open Source. Beide Seiten müssen stets mitgedacht werden, auch wenn eine zeitweise mehr Gewicht hat. Nur so entsteht ein ganzheitliches Bild und ein tragfähiges Gleichgewicht. Datenqualität, Verschlüsselung und Zugriffsrechte bestimmen, was KI leisten darf. Anforderungen aus der KI machen sichtbar, wo Datenhaltung und Prozesse nachgeschärft werden müssen.

In Kooperation mit MinGenTec richten wir im Online-Kurs den Blick auf konkrete Abläufe, Ressourcen und Datenflüsse. Im Zentrum steht, wo Automatisierung echten Nutzen stiftet und welche Qualitätsanforderungen Daten und Modelle erfüllen müssen, damit das Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine passt.

PROGRAMM

Begrüßung

Block I – Künstliche Intelligenz & Automatisierung

  • Einführung in KI-gestützte Tools und Anwendungen speziell für KMU
  • Praxisbeispiele und erste Schritte zur Implementierung
  • Analyse bestehender Prozesse und Erkennen von Automatisierungspotenzialen

Referent: Robin Jost (KI-Trainer, Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland)

Block II – Digitale Transformation

  • Datensouveränität vs. Datenschutz
  • Cloud-Infrastruktur und globale Datenflüsse in KMU
  • Risiken bei Nutzung externer KI-Dienste 

Referent: Pavlo Mykytyn (Cyber- und IT-Sicherheitsexperte, Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland)

Dank staatlicher Förderung ist die Teilnahme am Workshop kostenfrei.

Kontakt

Liv Lohmann
Automatisierungstechnik
T +49 (0) 355 69-3599
Liv.Lohmann(at)b-tu.de