Veranstaltungen

2. TAG DER FORSCHUNG an der BTU in Senftenberg

15.10.2025 | 10:00 - 15:00 Uhr

Gebäude 11-Hörsaal SFB (Geb. 11) | Campus Senftenberg

Unser 2. Tag der Forschung widmet sich den Themen Gesundheit und Life Sciences. Nutzen Sie die Gelegenheit, neueste Forschungsergebnisse, Entwicklungen und Live-Darbietungen zu erfahren und zu entdecken. Hochkarätige Vorträge stehen ebenso auf dem Programm wie die Verleihung der BTU-Preise "Beste Dissertation 2024", "Best Paper Award 2025" und "Poster Flash-Preis"

Exkursion zum Campus Senftenberg: Einblicke in Batterierecycling und nachhaltige Energiespeicherung

16.10.2025 | 08:45 - 15:00 Uhr

Campus Senftenberg

Prof. Dr. Jörg Acker gibt interessierten Bürger:innen bei einer Laborführung Einblicke in aktuelle Forschungsansätze zum Recycling von Autobatterien. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, in der Mensa der Universität Mittag zu essen. Ein weiteres Highlight der Exkursion ist die Besichtigung des Shell Eco-Marathon Fahrzeugs. Die Anreise erfolgt mit dem Bus aus Spremberg.

Wissensduell zur Zukunftsenergie: Quizabend im Erebos Spremberg

21.10.2025 | 18:30 - 22:30 Uhr

Jugendclub Erebos e.V., Kraftwerkstraße 62, 03130 Spremberg

In drei spannenden Runden mit jeweils zehn Fragen moderiert Georg Martin durch den Abend. Spaß, Spannung und verwirrte Gesichter sind garantiert. Interessierte Teams melden sich direkt auf der Seite des Quizlabores an und dürfen max. aus zehn Personen bestehen.

Großer Abschluss des Motto-Monats „Zukunftsenergie“ in Spremberg: Offene Diskussionsrunde zum Thema Geothermie mit dem rbb24 Inforadio

07.11.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr

Spreekino Spremberg, Am Markt 5, 03130 Spremberg

“Forum - Die Debatte” auf rbb24 Inforadio RBB-Moderator Harald Asel lädt Bürger:innen zu einem Gespräch mit der Bürgermeisterin von Spremberg, Christine Herntier, ein. Als weitere Experten sind Prof. Dr. Mario Ragwitz, Fraunhofer IEG, sowie Prof. Dr. Felix Müsgens, Leiter des Energie-Innovationszentrum, vor Ort.

10. BTU-Transfertag

18.11.2025 | 13:00 - 17:00 Uhr

Cottbus, Gründungszentrum Startblock B2

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Fokus