
Heinz Mamat
Mädchen in Schleifer Tracht
1979
Standort: Innenhof des Mehrzweckgebäudes
Maße: 125 cm
Material: Bronze
Sorbisch/wendisches Brauchtum wurde in der DDR offiziell gefördert. In Cottbus zeugen davon neben den zweisprachigen Straßenschildern noch einige Kunstwerke im öffentlichen Raum mit sorbisch/wendischen Themen. Folkloristisch präsentieren sich die beiden Mädchen in einer Variante der Schleifer Tracht (Brautjungfern). Die kleine, genrehaft gestaltete Szene befindet sich im versteckt liegenden Innenhof des Mehrzweckgebäudes. Dieser begrünte idyllische Platz wird durch die sich nicht in den Vordergrund drängende Skulptur deutlich aufgewertet.