
Keramikzirkel
Welle
Ende der 1970er Jahre
Standort: Großer Hörsaal, Foyer
Maße: ca. 2,15 x 14,8 m
Material: Keramik mit Glasschmelze
Einmal in der Woche traf sich in den 70er und 80er Jahren an der Ingenieurhochschule der von Walter Heinrich geleitete Keramikzirkel. Ca. 20 Studierende und interessierte Cottbusser erarbeiteten sich hier den künstlerischen Umgang mit dem Material Ton. Ein Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist die „Welle“ im Vorraum zum Hörsaalgebäude. Das abstrakte Gebilde lässt dem Spiel der Phantasie freien Lauf. Erinnerungen an Urlaube am Meer werden durch organische Formen geweckt, die Fischen und Blumen ähneln.