Veranstaltungen

Decarbonisation Summer School

09.09.2025 - 11.09.2025

Startblock B2
Zentralcampus
BTU Cottbus-Senftenberg
Platz der Deutschen Einheit 1
03046 Cottbus

Das Cluster Dekarbonisierung der Industrie (CDI) und das Lausitz Science Network (LSN) bringen junge Talente aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um an einer der zentralen Herausforderungen unserer Zeit zu arbeiten: der industriellen Dekarbonisierung.

Foto von Studierenden, die gemeinsam an einem Projekt arbeiten. Logos der Veranstalter und Datum der Summer School.

Moodle II - Aufbau-Schulung 01.10.2025

01.10.2025 | 13:00 - 16:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Das Lern-Management-Portal Moodle (Lernportal Moodle) ist ein zentrales Werkzeug zur digitalen Anreicherung der Hochschullehre an der BTU. Wenn Sie Moodle bereits grundlegend in Ihre Lehre eingebunden haben (z.B. zur Distribution von Unterrichtsmaterialien), nutzen Sie diese Schulung, um weitere Funktionen und Methoden von und mit Moodle zu erlernen.

Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im Recht

09.10.2025 - 10.10.2025 | 09:00 - 15:00 Uhr

Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst
(Dieselkraftwerk)
Am Amtsteich 15, 03046 Cottbus

Digitalisierung und KI trifft Justiz: Die Cottbuser Medienrechtstage beleuchten Chancen und Herausforderungen rund um KI, elektronische Akten und den EU AI Act – mit Fokus auf Gerechtigkeit, Datenschutz und rechtskonforme Umsetzung.

Nutzung von KI und Digitalisierung

Allgemeines Projektmanagement (online)

14.10.2025 - 17.12.2025 | 16:00 - 19:00 Uhr

Online-Veranstaltung

In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden eine solide methodische Wissensgrundlage, um Projekte kompetent, sicher und ergebnisorientiert steuern zu können.

Projekte mit digitalen Musikmedien organisieren & durchführen

07.11.2025 - 24.01.2026

Zentrum POP
Konsumhof 2-3
14482 Potsdam

Digitale Musikproduktion und digitale Musikmedien dominieren aktuell die Musikszene. Im Zertifikatskurs werden diverse digitale Musikmedien, digitale Musikproduktion und ihre Potentiale für musikalische und kulturelle Bildung vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf der begleiteten praktischen Erprobung der jeweiligen Tools durch die Teilnehmenden.