Bundesweite Online-Ringvorlesung 2025 wissen.macht.zukunft

Seit dem Wintersemester 2008/2009 bieten die in der Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere (BAG WiWA) zusammengeschlossenen Weiterbildungseinrichtungen aus Universitäten und Hochschulen eine Online-Ringvorlesung an. 

Der Veranstaltungsort und die Zugangsdaten zum Livestream werden vor jeder Veranstaltung auf den folgenden Internetseiten veröffentlicht.

wissen.macht.zukunft

Welche Bedeutung haben die Wissenschaften für die heutige Gesellschaft?

Die Wissenschaften spielen eine fundamentale Rolle in der heutigen Gesellschaft, sie bilden die Grundlage einer aufgeklärten und evidenzbasierten Wissensproduktion. Die Logik des Wissenschaftssystems durchdringt alle Gesellschaftsbereiche, Forschung trägt zur Innovation und zum Fortschritt bei. Wissenschaftskommunikation und -transfer auch im Sinne von Partizipation und Transdisziplinarität sind heute fester Bestandteil des Wissenschaftsbetriebs.
Aus Wissenschaft erwächst gesellschaftliche Verantwortung, die sich je nach Wissenschaftsdisziplinen unterschiedlich darstellen kann. Wissenschaft kann so zu den großen Herausforderungen unserer Zeit einen wesentlichen Beitrag auch für die Zukunft leisten. Klimawandel, Konsumverhalten, Energiewende, technologische und rechtliche Herausforderungen durch KI oder Mobilität sind dabei beispielhafte Forschungsfelder.
Wissenschaft muss sich dabei aber auch selbstreflexiv nach seiner eigenen Logik hinterfragen und Verantwortung für sich und ihre Folgen übernehmen. In diesem Sinne wollen wir der Frage nachgehen: welche Bedeutung haben die Wissenschaften für die heutige Gesellschaft und ihre Zukunft?

Zugangsdaten zum Zoom-Webinar der ORV
Webinar-ID: 656 2274 2675 | Kenncode: 91680409

Homepage der Online-Ringvorlesung