• Untersuchung ökologischer Prozesse nach starker Störung von Landschaften
  • grundlagenorientierte ökologische Fragestellungen
  • praktische Ansätze und regionale Anpassungsstrategien zu Nutzungs- und Wiederherstellungsmöglichkeiten marginaler Landschaften
  • fakultäts- und disziplinenübergreifende Bearbeitung naturwissenschaftlicher, technischer und gesellschaftlicher Fragestellungen
  • öffentlichkeitswirksame Plattform für Verbund-Forschungsvorhaben