Semester Overview For a complete view of the semester, please switch to the german version.

Vorlesung Elektrische und elektronische Grundlagen der Informatik (120410)

Appointments

  • Di 07:30 - 09:00, A week, 14.10.2025 to 03.02.2026, Zentrales Hörsaalgebäude / HS B
  • Di 09:15 - 10:45, A/B week, 14.10.2025 to 03.02.2026, Zentrales Hörsaalgebäude / HS B

Study paths

  • Informatik Bachelor (1. )
  • fachübergreifend (1. - 10. )
  • Medizininformatik Bachelor (3. )

Course content


Die Veranstaltung behandelt die Grundlagen der Elektrotechnik und der Elektronik mit besonderer Berücksichtigung der digitalen integrierten Schaltungstechnik: Gleichstromkreis, Wechselstromkreis, Halbleiter-Grundlagen, Halbleiter-Bauelemente, integrierte Schaltungstechniken, digitale Grundschaltungen, Großintegration, Aufbau- und Verbindungstechnik.

Literature

Wird zu Beginn der LV ausgegeben! Script ist verfügbar!

Contact

Dr.-Ing. habil. Christian Josef Herglotz

Hours per week

3.0

Module

Elektrische und elektronische Grundlagen der Informatik (12107)

120410 in HIS

Übung Elektrische und elektronische Grundlagen der Informatik (120411)

Appointment

Di 07:30 - 09:00, B week, 21.10.2025 to 27.01.2026, Zentrales Hörsaalgebäude / HS B

Study paths

  • Informatik Bachelor (1. )
  • fachübergreifend (1. - 10. )
  • Medizininformatik Bachelor (3. )

Course content

Übung zur Vorlesung 120410

Contact

  • Karsten Förster
  • Dr.-Ing. habil. Christian Josef Herglotz

Hours per week

1.0

Module

Elektrische und elektronische Grundlagen der Informatik (12107)

120411 in HIS

Prüfung Elektrische und elektronische Grundlagen der Informatik (120413)

Appointment

Do 11:00 - 13:00, Einzel, at 19.02.2026, Großer Hörsaal / 0.06

Study paths

  • Informatik Bachelor (1. )
  • fachübergreifend (1. - 10. )
  • Medizininformatik Bachelor (3. )

Course content

Die Veranstaltung behandelt die Grundlagen der Elektrotechnik und der Elektronik mit besonderer Berücksichtigung der digitalen integrierten Schaltungstechnik: Gleichstromkreis, Wechselstromkreis, Halbleiter-Grundlagen, Halbleiter-Bauelemente, integrierte Schaltungstechniken, digitale Grundschaltungen, Großintegration, Aufbau- und Verbindungstechnik.

Methods and learning targets

Es werden die hardware-technischen Grundlagen von Computersystemen soweit behandelt, als sie Grundlage für die Beherrschung und den Aufbau beliebiger Anwendungen sind. Die Studierenden werden damit in die Lage versetzt, eigenständige Entscheidungen über geeignete Computer-Konfigurationen zu treffen und notwendige Entwicklungsschritte und Aufwendungen beim Entwurf und der Implementierung von Hardware-Komponenten abzuschätzen.

Course assessment

1. schriftliche Prüfung

Literature

Wird zu Beginn der LV ausgegeben! Script ist verfügbar!

Contact

Dr.-Ing. habil. Christian Josef Herglotz

Module

Elektrische und elektronische Grundlagen der Informatik (12107)

120413 in HIS

Vorlesung/Praktikum Multimedia and Quality-of-service for the Metaverse (120420)

Appointments

  • Mo 09:15 - 10:45, A/B week, 13.10.2025 to 02.02.2026, Lehrgebäude 1A / 121
  • Fr 11:30 - 13:00, A/B week, 17.10.2025 to 06.02.2026, Praktikum findet in VG1C/1.01 statt.

Study path

Informatik Bachelor (5. - 6. )

Course content

Please refer to the module description for course content.

Hours per week

4.0

Module

Multimedia and Quality-of-Service for the Metaverse (14825)

120420 in HIS

Prüfung Multimedia and Quality-of-Service for the Metaverse (120421)

Study path

Informatik Bachelor (5. - 6. )

Course content

Please refer to the module description for course content.

Module

Multimedia and Quality-of-Service for the Metaverse (14825)

120421 in HIS

Vorlesung Processor Architecture (120430)

Appointments

  • Mo 13:45 - 15:15, A/B week, 13.10.2025 to 02.02.2026, VG1C/1.24
  • Di 13:45 - 15:15, A/B week, 14.10.2025 to 04.02.2026, VG1C/1.24

Study paths

  • Elektrotechnik Master (1. - 4. )
  • Informatik Master (1. - 4. )
  • Cyber Security Master (1. - 4. )
  • Künstliche Intelligenz Technologie Master (1. - 4. ) / Examination regulations 2022

Course content

Students learn about architectures and functional concepts of processors. They can select processors for specific tasks and optimise their operation. They also know to design processor components and they become familiar with processor synthesis systems.
Contents:
Students understand architectures and functional concepts of processors. They can select processors for specific tasks and optimise their operation. They also know to design processor components and are familiar with processor synthesis systems.

Contact

Dr.-Ing. habil. Christian Josef Herglotz

Hours per week

4.0

Module

Processor Architecture (12976)

120430 in HIS

Übung Processor Architecture (120431)

Appointment

Di 11:30 - 13:00, A/B week, 21.10.2025 to 03.02.2026, VG1C/1.01

Study paths

  • Elektrotechnik Master (1. - 4. )
  • Informatik Master (1. - 4. )
  • Cyber Security Master (1. - 4. )
  • Künstliche Intelligenz Technologie Master (1. - 4. ) / Examination regulations 2022

Course content

Praktikum zur Vorlesung 120430

Contact

Sayeh Janani

Hours per week

2.0

Module

Processor Architecture (12976)

120431 in HIS

Prüfung Processor Architecture (120433)

Appointment

So 01:00 - 02:30, A/B week, from 27.12.2015, mündliche Prüfung
T. nach Vereinbarung

Study paths

  • Informatik Master (1. - 4. )
  • Cyber Security Master (1. - 4. )
  • Elektrotechnik Master (1. - 4. )
  • Künstliche Intelligenz Technologie Master (1. - 4. ) / Examination regulations 2022

Course content

Please refer to the module description for course content.

Contact

Dr.-Ing. habil. Christian Josef Herglotz

Module

Processor Architecture (12976)

120433 in HIS

Vorlesung Dependability and Fault Tolerance (120440)

Appointment

Mi 11:30 - 13:00, A/B week, 15.10.2025 to 04.02.2026, in VG1C/1.24

Study paths

  • Informatik Master (1. - 4. )
  • Cyber Security Master (1. - 4. )
  • Artificial Intelligence Master (1. - 4. ) / Examination regulations 2022
  • Künstliche Intelligenz Technologie Master (1. - 4. ) / Examination regulations 2022

Course content


Einführung: Probleme der Zuverlässigkeit.
Kapitel 1: Fehlerverhalten und Fehlertypen bei digitalen Schaltungen und Systemen.
Kapitel 2: Testverfahren für den Fertigungstest von Elektronik-Baugruppen.
Kapitel 3: Verfahren für den eingebauten Selbsttest digitaler Systeme.
Kapitel 4: Verfahren für die On-Line-Fehlererkennung im laufenden Betrieb.
Kapitel 5: Basis-Architekturen für rekonfigurierbare und selbst-reparierende Baugruppen und Sub-Systeme.

(Säule Angewandte und Technische Informatik)

Contact

PhD Mahdi Taheri

Hours per week

2.0

Module

Dependability and Fault Tolerance (11886)

120440 in HIS

Praktikum Dependability and Fault Tolerance (120441)

Appointment

Do 13:45 - 15:15, A/B week, 16.10.2025 to 05.02.2026, VG1C/1.01

Study paths

  • Informatik Master (1. - 4. )
  • Cyber Security Master (1. - 4. )
  • Artificial Intelligence Master (1. - 4. ) / Examination regulations 2022
  • Künstliche Intelligenz Technologie Master (1. - 4. ) / Examination regulations 2022

Course content



Praktikum zur Vorlesung 120440

 

Contact

PhD Mahdi Taheri

Hours per week

2.0

Module

Dependability and Fault Tolerance (11886)

120441 in HIS

Prüfung Dependability and Fault Tolerance (120443)

Appointment

So 01:00 - 02:30, A/B week, from 27.12.2015, mündliche Prüfung
T. nach Vereinbarung

Study paths

  • Artificial Intelligence Master (1. - 4. ) / Examination regulations 2022
  • Cyber Security Master (1. - 4. )
  • Informatik Master (1. - 4. )
  • Künstliche Intelligenz Technologie Master (1. - 4. ) / Examination regulations 2022

Course content

Einführung: Probleme der Zuverlässigkeit.
Kapitel 1: Fehlerverhalten und Fehlertypen bei digitalen Schaltungen und Systemen.
Kapitel 2: Testverfahren für den Fertigungstest von Elektronik-Baugruppen.
Kapitel 3: Verfahren für den eingebauten Selbsttest digitaler Systeme.
Kapitel 4: Verfahren für die On-Line-Fehlererkennung im laufenden Betrieb.
Kapitel 5: Basis-Architekturen für rekonfigurierbare und selbst-reparierende Baugruppen und Sub-Systeme.

(Säule Angewandte und Technische Informatik)

Methods and learning targets

Studierende lernen, digitale Schaltungen und Systeme bezüglich ihrer Zuverlässigkeit zu analysieren und zu beurteilen. Sie lernen auch, digitale Baugruppen gezielt für ein fehlertolerantes Verhalten zu entwerfen.

Contact

  • PhD Mahdi Taheri
  • Prof. Dr.-Ing. Heinrich Vierhaus

Module

Dependability and Fault Tolerance (11886)

120443 in HIS

Proseminar Proseminar "Computers and Networks" (120450)

Appointment

Mo 11:30 - 13:00, A/B week, 13.10.2025 to 02.02.2026, Hauptgebäude / HG 0.18

Study path

Informatik Bachelor (1. - 3. )

Course content



Studierende erarbeiten eine Darstellung über Aufbau und Funktion bestimmter Baugruppen eines Rechners (CPU, Memory, Graphik-System) / Students compose a presentation on functions and structues of specific sub-systems in a PC

Literature

Literaturhinweise werden vom betreuenden Hochschullehrer bei Ausgabe der Themen bereitgestellt. / The supervising professor will provide a list of sources / publications

Contact

  • Dr.-Ing. habil. Christian Josef Herglotz
  • Sayeh Janani

Hours per week

2.0

Modules

  • Proseminar (12111)
  • Proseminar Computers and Networks (12344)
120450 in HIS

Seminar Technische Informatik (Seminar Computer Engineering) (120460)

Study path

Informatik Bachelor (5. ) / Modul 12317

Course content


Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Fachgebiets.

Hours per week

2.0

Modules

120460 in HIS

Oberseminar Dependable HW- / SW-Systems (120470)

Appointment

Mi 13:45 - 15:15, A/B week, 15.10.2025 to 04.02.2026,

VG1C/1.24

Study path

Informatik Master (1. - 4. )

Course content



Oberseminar  im Rahmen der Internationalen Graduiertenschule der BTU Cottbus (IGS)ZUSYS - IPID

(kein Erwerb von Kreditpunkten möglich)

Contact

Dr.-Ing. habil. Christian Josef Herglotz

Hours per week

2.0

Modules

120470 in HIS

Prüfung Digitaltechnik - Wiederholungsprüfung (120480)

Appointment

Fr 11:00 - 13:00, Einzel, at 27.02.2026, Zentrales Hörsaalgebäude / HS C

Study paths

  • Informatik Bachelor (2. )
  • fachübergreifend (1. - 10. )

Course content

Zahlensysteme und Codes; kombinatorische Logik; sequentielle Logik; Speicher; Grundstrukturen eines Rechners: Kontrollpfad, Datenpfad; Ablaufsteuerung: Mikro-Befehle und Makro-Befehle; Befehlssatz-Architektur; Basis-Baugruppen eines Rechners

 

Modul 12-2-12

Module

Digitaltechnik (11903)

120480 in HIS

Prüfung Aufbau von Rechnersystemen - Wiederholung (120481)

Appointment

So 01:00 - 02:30, A/B week, from 27.12.2015, Die Wiederholungsprüfung wird in Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer durchgeführt.
Interessenten melden sich bitte am Lehrstuhl.

Study paths

  • Elektrotechnik - EET - Bachelor (2. ) / Examination regulations 2022
  • Elektrotechnik - MIT - Bachelor (2. ) / Examination regulations 2022
  • Elektrotechnik Bachelor (2. )
  • Umweltingenieurwesen Bachelor (6. ) / Examination regulations 2006 / Wahlpflicht
  • Energietechnik und Energiewirtschaft EET (2. ) / Examination regulations 2021
  • Energietechnik und Energiewirtschaft EOK (2. ) / Examination regulations 2021
  • Wirtschaftsmathematik (4. ) / Examination regulations 2023

Requirements

Kenntnisse in Grundlagen der Elektrotechnik

Course content

Darstellung digitaler Information: Zahlensysteme, Codierung; Kombinatorische Logik: Boolesche Algebra, logische Verknüpfungen, Grundgatter, Normalformen, Wahrheitstabelle, BDDs, Minimierung 2-stufiger Logik, kombinatorische Basis-Baugruppen, Sequentielle Logik: Speicher und Flip-Flops, Automaten, Zustandsdiagramme, Zähler, Register, Puffer und Stapelspeicher; Aufbau einfacher Rechner: Mikro-Befehle, Ablaufsteuerung, Befehlssätze, Mikroprogrammierung; Rechner-Organisation: RISC und CISC, Aufbau und Funktion eines PCs

Methods and learning targets

Studierende verstehen Aufbau und Funktion digitaler Bausteine und Baugruppen bis hin zu einfachen Rechnern. Sie können den Einsatz von Rechnern für Ingenieur-Aufgaben planen und optimieren.

Course assessment

Schriftliche Prüfung, in Ausnahmefällen mündliche Prüfung

Literature

Scripte und Präsentationen sind elektronisch verfügbar. Literaturliste wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Aufgaben sind elektronisch verfügbar.

Contact

Dr.-Ing. Marc Reichenbach

120481 in HIS

Prüfung Mikroelektronik: Entwurfsautomatisierung für digitale Schaltungen / Design Automation for Digital Circuits (Wiederholungsprüfung) (120482)

Appointment

So 01:00 - 02:30, Einzel, at 27.12.2015

Study path

Informatik Bachelor (6. ) / Komplex Angewandte und technische Informatik, Niveaustufe 300

Effort

Erfolgreiche Teilnahme an praktischen Übungen. Mündliche Prüfung.

Successful participation in lab experiments. Oral examination.

Requirements

Gute Kenntnisse der Digitaltechnik und elektronischer Grundlagen integrierter Schaltungen.

Basic knowledge in digital design, electrical engineering and integrated electronics.

Course content

mündliche Prüfung

Methods and learning targets

Studierende lernen, digitale Baugruppen der Mikroelektronik gezielt am Rechner zu entwerfen und den Entwurf bezüglich der Korrektheit zu validieren.

 Students learnt to design digital integrated circuits and sub-systems using electronic design automation methods and tools. They also learn to analyze the correctness of designs by simulation and other methods.

Kreditpunkte / Credits: 6

 

Course assessment

Das Modul wird für das Bachelor-Studium in Informatik und Informations- und Medientechnik angeboten. Geeignet auch als Wahlfach für Studenten der Physik mit guten Kenntnissen der Elektronik.

The course is offered for bachelor level students in Computer Science, Information and Media Technology (IMT). May also be taken by Physics students with electronics background.

Contact

Dr.-Ing. Marc Reichenbach

Modules

  • Mixed-Signal IC Design (11360)
  • Mikroelektronik: Entwurfsautomatisierung für digitale Schaltungen (12352)
120482 in HIS

Vorlesung/Praktikum Virtual Vision (120490)

Appointments

  • Di 15:30 - 17:00, A/B week, 14.10.2025 to 03.02.2026, Praktikum findet in VG1C/1.01 statt.
  • Mi 09:15 - 10:45, A/B week, 15.10.2025 to 04.02.2026, Lehrgebäude 1A / 121

Study path

Künstliche Intelligenz Bachelor (5. - 6. ) / Examination regulations 2022

Course content

Please refer to the module description for course content.

Contact

Dr.-Ing. habil. Christian Josef Herglotz

Hours per week

4.0

Module

Virtual Vision (14724)

120490 in HIS